DStGB InfodienstDStGB-Magazin Neue Ausgabe der Stadt und Gemeinde digital erschienenDie aktuelle Ausgabe des DStGB ePapers beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Digitalisierung, Cloud-Technologien und Künstliche Intelligenz. Gastbeiträge enthält die vierzigseitige Zeitschrift u. a. von Bundes-CIO, Dr. Markus Richter, dem Vorsitzenden des IT-Planungsrates, Patrick Burghardt und KGSt-Bereichsleiter, Marc Groß. |
 |
---|
Über die Neuaufstellung des Deutschen IT-Planungsrates berichtet Staatssekretär Patrick Burghardt von der Hessischen Staatskanzlei. Er ist zudem Vorsitzender des IT-Planungsrates.
Bundes CIO, Dr. Markus Richter, klärt in seinem Beitrag unter dem Titel "Digitalisierung - Gekommen um zu bleiben" über ein Paket für eine moderne und zukunftsgerichtete Verwaltung auf.
Davon, dass ohne künstliche Intelligenz keine kommunale Zukunft möglich ist, zeigt sich Marc Groß, Vertreter des Vorstandes und Bereichsleiter bei der KGSt, in seiner Analyse zutiefst überzeugt.
Über die zahlreichen Chancen von Künstlicher Intelligenz für Kommunen berichtet der National Technology Officer bei Microsoft Deutschland, Thomas Langkabel, in dieser Ausgabe von Stadt und Gemeinde digital.
Auch in der Ausgabe 03/2023:
- Zwischenruf...Nachspielzeit von Alexander Handschuh
- Digitalisierung demokratisch gestalten von Eileen O´Sullivan
- Vier Fragen an Katharina Nocun - Interview
- Und vieles mehr…
Die aktuelle Ausgabe der "Stadt und Gemeinde digital" findet sich hier.
| Kontakt:Deutscher Städte- und Gemeindebund
Hauptgeschäftsstelle Marienstraße 6 12207 Berlin
Tel.: 030 / 773 07-0 Fax: 030 / 773 07-200
Europa Büro Avenue des Nerviens 9-31 B-1040 Brüssel
Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40 Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41
Internet: www.dstgb.de E-Mail: dstgb@dstgb.de
|
---|
|
---|
|
|
|