DStGB InfodienstNeue Publikation Baulandmobilisierung: DStGB veröffentlicht neue DokumentationDas Baulandmobilisierungsgesetz 2021 gibt Städten und Gemeinden verschiedene Instrumente an die Hand, einfacher und schneller neues Baurecht zu schaffen. Dies ist gerade mit Blick auf die dringend erforderliche Realisierung von Wohnbauprojekten in vielen Kommunen wichtig. Die aktuelle DStGB-Dokumentation „Das neue Baulandmobilisierungsgesetz 2021“ (Nr. 167) skizziert die zentralen Neuregelungen des Gesetzes und stellt sie im Kontext bereits bestehender planungsrechtlicher Instrumente vor. |
 |
---|
Die Dokumentation bietet damit wichtige Hinweise für die kommunale Planungspraxis und geht unter anderem auf Baulandmodelle, Konzeptvergaben, den sektoralen Bebauungsplan und auch auf die besonderen Herausforderungen des Wohnens in ländlichen Räumen näher ein. Nur wenn es gelingt, die Aktivierung von Bauland effektiv zu beschleunigen, können die ehrgeizigen Neubauziele im Bereich des Wohnungsbaus auch tatsächlich erreicht werden.
Die Dokumentation wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Max Reicherzer, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte, erstellt. Sie kann unten als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
| Kontakt:Deutscher Städte- und Gemeindebund
Hauptgeschäftsstelle Marienstraße 6 12207 Berlin
Tel.: 030 / 773 07-0 Fax: 030 / 773 07-200
Europa Büro Avenue des Nerviens 9-31 B-1040 Brüssel
Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40 Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41
Internet: www.dstgb.de E-Mail: dstgb@dstgb.de
|
---|
|
---|
|
|
|