Digitalisierung

Erste Ergebnisse zu "Digitale Städte und Regionen"

Gemeinschaftlich Lebensqualität verbessern

Der kollaborative Ansatz der Initiative ebnet den Städten den Weg zu ersten digitalen Anwendungen. Für den DStGB ist der Community- Gedanke ein wesentlicher Erfolgsfaktor: “Der enge Austausch von Know-how und Vorgehensweisen zwischen den Städten fördert die Annäherung an notwendige Transformationsprozesse“, betont Dr. Gerd Landsberg Hauptgeschäftsführer des DStGB. Voneinander lernen und verstehen hatte sich auch die Telekom als vorrangiges Ziel gesetzt und sieht sich mit dem raschen Erfolg bestätigt: „Das Konzept geht auf. Wir entwickeln die Prototypen nun gemeinsam weiter. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir das Programm weiterhin an“, freut sich Markus Keller, verantwortlich für Smart City bei der Telekom.

Wissen und Daten intelligent nutzen

Seit dem Startschuss am 11. Juli beteiligen sich 23 Städte aus ganz Deutschland an dem Programm, mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Als dringendste Handlungsfelder im Bereich Mobilität gelten der Mangel an bezahlbaren Parkplätzen, wachsender Zustellverkehr sowie die damit einhergehende Luftverschmutzung und Lärmemissionen. Auch in der Verwaltung besteht Handlungsbedarf. Digitale Bürgerdienste gehören immer öfter zur Grundausstattung einer modernen Stadt- oder Kommunalverwaltung. Bürger können schon in der Planungsphase ihre Wünsche formulieren und mit ihrem Wissen wertvolle Impulse geben. Ihren künftigen Lebensraum gestalten sie auf diese Weise aktiv mit – einfach per App . Auch Stadtplaner sollen noch stärker von einer frühen Bürgerbeteiligung profitieren. Bereits erhobene aber brachliegende Daten können zur Ausgestaltung der Stadt von morgen noch deutlich gewinnbringender genutzt werden. Insbesondere für die Bedarfs- und Kapazitätsplanung (Wohnraum, Verkehr, Kindertagesstätten etc.) liefen sie wertvolle Anhaltspunkte. Für die Zusammenführung und Auswertung der Daten fehlte es bislang an geeigneten Werkzeugen. Auch dafür ist nun eine Lösung auf dem Weg. Bereits zum Jahreswechsel werden Städte und Gemeinden erste Pilotprojekte umsetzen.

„Co-Creation“ als Erfolgskonzept

Hinter dem schnellen Projektfortschritt steckt Methode. Das Expertenteam der Telekom setzt auf Co-Creation. Was wollen die Gemeinden und Bürger verbessern? Ein Beobachten und Verstehen der Nutzerbedürfnisse steht am Anfang der Zusammenarbeit. Synergieeffekte zwischen Stadt und Unternehmen verkürzen die Zeit bis zur Lösung. Die Städte gestalten eine neue Anwendung von der Entstehung bis zum Prototypen aktiv mit. Damit nehmen sie von Anfang an Einfluss auf die für sie bestmögliche Lösung.

lDkP

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.