Seit vergangenem Jahr existiert das Internetportal „Wheelmap.org“, eine Onlinekarte für rollstuhlgerechte Orte. Hier können Bürger mit einem Ampelsystem markieren, ob Orte wie Restaurants, Kinos,…
Der Wettbewerb „Apps für Deutschland“ ist ein gemeinsames Projekt von Verwaltung und Netzgemeinschaft und fördert Open Data-Vorhaben in Deutschland. Bei diesem vom Deutschen Städte- und Gemeindebund…
„Vital in Deutschland“ startet Förderprogramm für Kommunen
Die Initiative Vital in Deutschland (vid), ein gemeinnütziges Projekt der Deutschen Post AG, führt unter dem Titel "vid-Förderung für Kommunen 2011/2012" einen Wettbewerb zur Stärkung der…
Projektabschluss „Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen“
Im Rahmen der Konferenz „Zuwanderer im ländlichen Raum – Integrationspotenziale und Perspektiven“ wurden am 7.10.2011 in Berlin auf Einladung der Schader-Stiftung Ergebnisse des…
Auftaktveranstaltung „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende“
„Alleinerziehende unterstützen, Fachkräfte gewinnen“ - dieses Ziel verband die rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Donnerstag, den 15. September 2011, im Maritim Hotel Berlin die…
Am 06. und 07. September 2011 hat in Dresden die 39. Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Städte- und Gemeindebundes stattgefunden. Der Ausschuss tagt unter dem Thema „Kommunen und…
Deutschlands Kommunen geben für Licht auf ihren Straßen jährlich rund 850 Millionen Euro aus. Durch eine Modernisierung der teilweise veralteten Straßenbeleuchtung könnten diese Kosten halbiert und…
Wettbewerb: Lebensqualität von Demenzkranken und ihrem Umfeld
Der Preis "Living well with Dementia in the Community" wird von der "European Foundations’ Initiative on Dementia (EFID)"- bestehend aus den Atlantic Philanthropies, der Fondation Médéric Alzheimer,…