Die zunehmende Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge stellt eine große Herausforderung für die Kommunen dar. Ein Statement von Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB, gegenüber…
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich für ein Integrationsgesetz ausgesprochen. Ein derartiges Gesetzt sei vor dem Hintergrund der hohen Flüchtlingszahlen deutlich wichtiger als ein…
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in Wohnungsbeschlagnahmungen keine Lösung für das Problem der Unterbringung von Flüchtlingen. Es sei ein „Irrglaube“ damit auch nur ansatzweise zur Lösung…
Nach der aktuellen Schätzung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge werden im Jahr 2015 800.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Dies sind rund dreimal so viele Menschen, wie noch zu Beginn…
Infrastruktur ausbauen - Nachhaltige Finanzierung sicherstellen. Die Krisen in der Welt, insbesondere im Nahen und Mittleren Osten, führen zu immer größeren Flüchtlingsströmen. Hinzu kommen die…
Zahl der Personen mit Migrationshintergrund steigt um 3 Prozent
Wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage des Mikrozensus 2014 ermittelte hatten 2014 etwa 16,4 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Dies entsprach einem Anteil von 20,3…
Die lange Ungewissheit während laufender Asylverfahren verhindert einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge die schnelle Eingliederung von Flüchtlingen in den Ar-beitsmarkt. Zwar hätten inzwischen…
2,5 Millionen Familien haben einen Migrationshintergrund
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es im Jahr 2013 in Deutschland 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern. Davon hatten gut 2,5 Millionen Familien einen Migrationshintergrund,…
Ratgeber „Stadt. Land. Moschee. – Moscheegemeinden als kommunale Partner“
Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ging Ende Januar mit ihrer Aufklärungskampagne "Stadt. Land. Moschee." an den Start. Dieses Pilotprojekt soll den Kontakt zwischen Moscheegemeinden und…
Integrationsgipfel in Berlin fordert gleiche Ausbildungschancen für alle
Zum 01.12.2014 hatte Frau Bundeskanzlerin Merkel zum 7. Integrationsgipfel in das Bundeskanzleramt eingeladen. Im Zentrum des Austausches standen zwei Themenblöcke: die Erhöhung der…
Neue Zahlen zu Lebenslagen der Menschen mit Migrationshintergrund
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, hat am 29.10.2014 den 10. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in…
Abschluss des Projekts „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel“
Am 16./17.10.2014 wurden auf einer Konferenz Ergebnisse des dreijährigen Forschungs-Praxis-Projekts „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel“ vorgestellt und diskutiert. Bei dem…