- Aktuelles
- Kommunalfinanzen
- IDZ-DStGB-Umfrage „Bezahlen in der Kommune“
- Investitions- und Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden in der Corona-Krise sichern!
- Auswirkung der Corona-Pandemie auf Kommunalfinanzen
- PM24_Kommunalfinanzen und Investitionen in der Krise stabilisieren
- "Die Spreizung zwischen armen und reichen Kommunen wird größer"
- Plenardebatte zur finanziellen Situation der Kommunen
- Kommunalfinanzen in Deutschland - Entwicklungszusammenarbeit
- Investitions- und Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden wahren!
- Stellungnahme Kompensation Gewerbesteuerausfälle und Erhöhung Bundesanteil KdU
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kommunalhaushalte
- Grundsteuerreform beschließen!
- Investitionen ziehen an – Investitionsstau bleibt aber weiterhin hoch
- Positive Entwicklung hält an, Risiken nehmen zu!
- Grundsteuer sichern - Altschulden abbauen!
- Auswirkungen von Corona auf die Kommunalfinanzen in Europa
- Initiative Nachhaltige Infrastruktur Deutschland
- Vielfalt im europäischen Bankenmarkt stärken
- Corona-Pandemie und öffentliche Haushalte
- Umsetzung Konjunkturpaket
- Ergebnisse zum kommunalen Zins- & Anlagenmanagement
- PM 13_Rettungsschirm für die Kommunen wichtiges Signal
- Koalitionsausschuss
- PM 12_Rettungsschirm für Kommunen – Zukunft in Stadt und Land gestalten
- Rettungsschirm von Bund und Ländern für Kommunen unverzichtbar
- Fragebogen zur Prognose der Kommunalfinanzen bis 2023
- Bundeshaushalt: Investitionen in die Zukunft nach vorne stellen
- PM 23_Unterschiede zwischen armen und reichen Kommunen wachsen
- Haushaltszahlen 2018 nach ESVG
- Investitionen
- Steuern
- Infografiken
- Links