EU-Energieeffizienzrichtlinie: Kommunale Spitzenverbände nehmen gegenüber Parlament Stellung
Der Entwurf zur Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EEG) enthält unter anderem verbindliche Vorgaben für eine Sanierungsquote im öffentlichen Gebäudebestand von 3 Prozent. Hiergegen wenden sich…
Beim Koalitionsausschuss am 29. März 2017 ist es nicht gelungen, das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem…
Kostenloses Online-Tool ermöglicht Berechnung von Wertschöpfungs- und Arbeitsplatzeffekten
Gebäude energetisch zu sanieren, spart nicht nur Energie und ist gut für das Klima, sondern schafft auch Arbeitsplätze und trägt zur Wertschöpfung bei. Kommunen können ab sofort mit einem…
Bundesumweltministerin zeichnet Energieeffizienz-Netzwerk aus
Im Rahmen der ersten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim…
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt in aktuellen Studien zu dem Ergebnis, dass kommunale Energieunternehmen ihre Leistung ebenso effizient erstellen wie private Unternehmen.…
Im Rahmen des Forschungsvorhabens IntrHo hat die Klimaschutz- und Energieagentur Baden – Württemberg (KEA) die Aufgabe, den aktuellen Stand in Sachen Contracting bei den Städten und Gemeinden in…
Neue Richtlinie „Energieberatung und Energieeffizienz-Netzwerke für Kommunen"
Am 31.12.2015 wurde die neue Förderrichtlinie „Energieberatung und Energieeffizienz-Netzwerke für Kommunen und gemeinnützige Organisationen" veröffentlicht. Die Richtlinie ist zum 01. Januar 2016 in…
Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Förderangeboten
Die Deutsche Energieagentur (dena) bietet eine neue Online-Datenbank an, mit der Kommunen bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutzmaßnahmen unterstützt werden.Das Projekt wird vom…
Studie „Modernisierung der kommunalen Straßenbeleuchtung“ vorgestellt
Das Sustainable Business Institut (SBI) hat Anfang April 2015 die Ergebnisse einer Kommunalbefragung zur „Modernisierung der kommunalen Straßenbeleuchtung“ vorgestellt. Im Mittelpunkt der…
dena vergibt Auszeichnungen für Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 12. November 2014 in Berlin die fünf Sieger-Projekte des Wettbewerbs „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen – Gute Beispiele 2014“ vorgestellt.…
KfW-Programme „Energieeffizient sanieren“ und „Energieeffizient bauen“: Monitoringbericht 2013 vorgelegt
Im Auftrag der KfW-Bankengruppe hat das Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) und das Fraunhofer-Institut (IFAM) für das Jahr 2013 einen Monitoring-Bericht zu den KfW-Programmen „Energieeffizient…
Bundesregierung verabschiedet Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Der Bundesrat hat am 11.10.2013 der Änderung der Energieeinsparverordnung unter Auflagen zugestimmt (BR-Drs. 113/13 (B)). Das Bundeskabinett hat diese Novelle am 16.10.2013 beschlossen. Damit werden…
Internationale Auszeichnung: Auf Rietberg fällt ein gutes Licht
Rietberg ist Stadt des Lichts. Das ist ihr durch ein internationales Siegel bestätigt worden: Das ausgeklügelte Beleuchtungskonzept in der historischen Altstadt ging jetzt als Sieger aus dem…