Praxisnahe Hilfestellungen zum Umgang mit Rechtsextremismus und zur Stärkung der Demokratie im ländlichen Raum bietet die aktualisierte Handreichung »Gemeinsam handeln: Für Demokratie in unserem Gemeinwesen«. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage 2010 hat sich einiges getan: Vielerorts sind Strukturen entstanden, in denen sich AkteurInnen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam und kontinuierlich für die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens vor Ort engagieren. Gleichzeitig stellen sich ständig neue Herausforderungen. Um das lokale Engagement gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu unterstützen, bietet die Handreichung u.a. aktuelle AnsprechpartnerInnen und eine Sammlung hilfreicher Literatur- und Linkhinweise.