Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz (2)

Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz (2)
Veranstaltungsreihe - Online-Seminare am 14.06., 22.09., 15.11. 2022
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) setzt ihre Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ in diesem Jahr mit vier weiteren Online-Veranstaltungen unter dem Dach der Charta für Holz fort. Der Startschuss fiel im Frühjahr.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung am 24. März 2022 stand das Bauen im Bestand, denn die hohe Nachfrage nach Bauland hat das Angebot auch für öffentliche Bauherren verknappt und verteuert. Zudem schafft die Sanierung und Revitalisierung vorhandener Gebäude mit nachwachsenden Bau- und Dämmstoffen nicht nur hochwertigen Wohnraum, sondern sie reduziert auch Bodenversiegelung und Rohstoffverbrauch – ein Plus in puncto Klimaschutzziele.
In der Juni-Ausgabe der Seminarreihe wird der „Leitfaden Bauvergabe – öffentliches Bauen und Sanieren mit Holz“ der FNR präsentiert und der Ablauf der Vergabestufen Schritt für Schritt erläutert. Zum zweiten wird an praktischen Beispielen dargelegt, welche Anforderungen bei Ausschreibung, Bedarfsermittlung und Vertragsgestaltung zur Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte zu erfüllen sind.
Die Teilnahme an der Seminarreihe ist kostenfrei und wird von mehreren Architekten- und Ingenieurkammern mit Fortbildungspunkten honoriert.
Zur Anmeldung geht es hier.
Weitere Online-Seminare:
- 22. September 2022 - Komplettlösung in Holz
- 15. November 2022 - Klimaneutrales Bauen öffentlicher Gebäude
Hintergrund:
Die Reihe zum zukunftssicheren öffentlichen Bauen mit Holz wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorbereitet und umgesetzt. Kooperationspartner sind der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreis- und der Deutsche Städtetag sowie der Informationsdienst Holz. Veranstaltungspartner ist zudem die Arbeitsgruppe Bauen in Stadt und Land der Charta für Holz 2.0.