Energiekrise:

Infos zu Energieeinsparungen und Energieeffizienz in Kommunen  → 

Fachtagung „Kommunalpolitik unter Druck 

Ein Psychopath will mit einem Hammer ein TV Gerät zerstören, auf dem ein Politiker zu sehen ist.

Fachtagung „Kommunalpolitik unter Druck 

Dialog stärken, Konflikte bewältigen“: Anmeldung gestartet

Vom 16.11. bis zum 17.11.22 findet die gemeinsame Fachtagung „Kommunalpolitik unter Druck – Dialog stärken, Konflikte bewältigen“ der Bundeszentrale für politische Bildung, des Deutschen Landkreistages sowie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Erfahrungen sichtbar zu machen und die Kommunalpolitik im Umgang mit kommunalen Konflikten zu unterstützen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 07.11.2022; die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Kommunalpolitische Amts- und Mandatsträger/-innen müssen immer komplexere gesellschaftliche Aufgaben bewältigen. Vorhaben im Bereich Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität müssen auf kommunaler Ebene in Aushandlung mit der Bürgerschaft umgesetzt werden. Immer häufiger geraten Kommunalpolitiker/-innen dabei unter Druck und werden zu Blitzableitern für Bürgerinnen und Bürger, die mit den politischen oder gesellschaftlichen Zuständen insgesamt unzufrieden sind; ein Frust, der sich auch in Form von Anfeindungen und Aggressionen entlädt.

Die zunehmenden Belastungen der aktiven Kommunalpolitiker/-innen sind mit der Gefahr verbunden, dass die Bereitschaft zur Übernahme lokalpolitischer Ämter und Aufgaben sowie demokratischer Beteiligung vor Ort weiter sinkt, was letztlich die lokale Demokratie unterhöhlt. Die Fachtagung „Kommunalpolitik unter Druck – Dialog stärken, Konflikte bewältigen“ macht Erfahrungen sichtbar und unterstützt Kommunalpolitiker/-innen im Umgang mit kommunalen Konflikten. Im Rahmen von Diskussionsrunden und Fachforen diskutieren wir mit Ihnen, was notwendig ist, um diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung besser zu meistern, welche Bildungs- und Beratungsangebote nötig sind und wie den Ursachen eskalierender kommunaler Konfliktsituationen vorgebeugt werden kann. Dabei werden auch unterschiedlichste staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen zur Unterstützung von Kommunalpolitiker/-innen und Good Practices vorgestellt.

Neben zahlreichen Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis sieht das Programm auch ein Grußwort bzw. die Diskussion mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor.

Weitere Informationen zur Tagesordnung und zur Anmeldung sind zu finden unter:

16 - November 17, 2022

11/16/2022 16:44 Uhr - 11/17/2022 17:44 Uhr

Xrd15