© Tobias Arhelger - stock.adobe.comEuropa und InternationalesKommunalpolitik und Europapolitik sind unmittelbar miteinander verwoben. Über 60 % aller kommunalrelevanten Gesetze und Verordnungen werden von der EU verursacht. In Brüssel werden auch kommunalpolitische Fragen stark beeinflusst: Anlass für den Deutschen Städte- und Gemeindebund genug, die …...mehr
© Olivier Le Moal - stock.adobe.comDigitalisierungHier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Digitalisierung in Städten und Gemeinden. Wir berichten u. a. zum Breitbandausbau, eGovernment oder zur Entwicklung von Smart Cities in Deutschland....mehr
© oscarwhity - Fotolia.comKommunale AbfallwirtschaftDie kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtige Aufgaben im Dienste der Bürger, der Volkswirtschaft sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes, indem sie wiederverwertbare Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückführt und eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet....mehr
© SASITHORN - stock.adobe.com02/02/2023Digitalisierung Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus02/02/2023Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Entsprechend wünschen sich vier von fünf Menschen in …...mehr
© vege - Fotolia.com12/28/2022Tagesspiegel Background Digitale Verwaltung: Wünsche für das kommende Jahr12/28/2022Die Perspektive der Kommunen müsse bei der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung endlich eine zentrale Rolle spielen, fordert Alexander Handschuh, Sprecher des DStGB, in seinem Standpunkt. Es brauche durchgehend digitale Prozesse, echte Priorisierung, offene Kommunikation, eine neue Form der …...mehr
© ©peshkova - stock.adobe.com12/05/2022Digitalisierung Jede Stimme zählt: Jetzt Deutschlands beste Projekte für digitales Miteinander wählen12/05/2022Anschauen, auswählen, abstimmen – das Online-Voting für den Publikumspreis für digitales Miteinander ist eröffnet. Jede und jeder hat ab sofort bis zum 11. Dezember die Möglichkeit, für jeweils ein Projekt in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitaler Zusammenhalt“ online abzustimmen. Die …...mehr
© Gunnar Assmy - Fotolia.com06/01/2016 Abschlussveranstaltung: Modellkommunen und E-Government06/01/2016Am 22.09.2016 findet die Abschlussveranstaltung des Pilotvorhabens „Modellkommune E-Government“ im Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamtes in Berlin statt....mehr
© ra2 studio - Fotolia.com05/12/2016 WLan für Alle05/12/2016Der Deutsche Städte und Gemeindebund begrüßt die Überlegungen der Koalitionsfraktionen, im Telemediengesetz die Störerhaftung zu beseitigen. Damit wird der Weg auch für Kommunen frei WLAN ohne Haftungsrisiko im öffentlichen Raum, insbesondere in Einrichtungen wie Schulen, Bibliotheken, Rathäusern …...mehr
© Coloures-pic - Fotolia.com04/14/2016 Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende04/14/2016Der DStGB hat sich anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 13.04.3016 im Rahmen der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Entwurf eines Digitalisierungsgesetzes der Energiewende geäußert. Dieser soll die Voraussetzungen schaffen, um Stromnetze, Erzeugung …...mehr
Kzenon, © Kzenon - Fotolia.com01/27/2016 Eine Woche ohne Bargeld: Das Experiment Leben, reisen, arbeiten01/27/2016Die Digitalisierung des Alltags schreitet in großem Tempo voran – eine Entwicklung, die auch unsere Bezahlpraxis verändert hat: E-Payment ist seit Jahren im Aufschwung, elektronisch basierte Zahlungstransaktionen nehmen mehr und mehr zu. In einigen nordeuropäischen Nationen wird das tägliche Leben …...mehr
© DStGB12/04/2014 Kommunale Spitzenverbände und Vitako veröffentlichen Handreichung zur IT-Sicherheit in Kommunalverwaltungen12/04/2014Die Entwicklung der Informationstechnologie und deren zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche führen zu neuen Anforderungen an die Informationssicherheit. Sensible IT-Systeme mit wachsender Komplexität, Vernetzung und Verwundbarkeit sind zunehmend zielgerichteten, hochprofessionellen Angriffen …...mehr