© Tobias Arhelger - stock.adobe.comEuropa und InternationalesKommunalpolitik und Europapolitik sind unmittelbar miteinander verwoben. Über 60 % aller kommunalrelevanten Gesetze und Verordnungen werden von der EU verursacht. In Brüssel werden auch kommunalpolitische Fragen stark beeinflusst: Anlass für den Deutschen Städte- und Gemeindebund genug, die …...mehr
© Olivier Le Moal - stock.adobe.comDigitalisierungHier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Digitalisierung in Städten und Gemeinden. Wir berichten u. a. zum Breitbandausbau, eGovernment oder zur Entwicklung von Smart Cities in Deutschland....mehr
© oscarwhity - Fotolia.comKommunale AbfallwirtschaftDie kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtige Aufgaben im Dienste der Bürger, der Volkswirtschaft sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes, indem sie wiederverwertbare Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückführt und eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet....mehr
© SASITHORN - stock.adobe.com02/02/2023Digitalisierung Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus02/02/2023Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Entsprechend wünschen sich vier von fünf Menschen in …...mehr
© vege - Fotolia.com12/28/2022Tagesspiegel Background Digitale Verwaltung: Wünsche für das kommende Jahr12/28/2022Die Perspektive der Kommunen müsse bei der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung endlich eine zentrale Rolle spielen, fordert Alexander Handschuh, Sprecher des DStGB, in seinem Standpunkt. Es brauche durchgehend digitale Prozesse, echte Priorisierung, offene Kommunikation, eine neue Form der …...mehr
© ©peshkova - stock.adobe.com12/05/2022Digitalisierung Jede Stimme zählt: Jetzt Deutschlands beste Projekte für digitales Miteinander wählen12/05/2022Anschauen, auswählen, abstimmen – das Online-Voting für den Publikumspreis für digitales Miteinander ist eröffnet. Jede und jeder hat ab sofort bis zum 11. Dezember die Möglichkeit, für jeweils ein Projekt in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitaler Zusammenhalt“ online abzustimmen. Die …...mehr
© Digitaltag06/18/2021Digitaltag Aktionstag für digitale Teilhabe gestartet06/18/2021Mehr als 2.000 Aktionen wollen Digitalisierung verständlich erklären. Breite politische Unterstützung für Initiative von Bund, Ländern und Kommunen....mehr
© DStGB06/17/2021Ideenschmiede Google Cloud ist neuer Partner des Innovators Club06/17/2021Der Innovators Club, die kommunale Ideenschmiede des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, kann mit Google Cloud einen weiteren Partner in seinem Unterstützerkreis willkommen heißen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Google Cloud eine Zusammenarbeit vereinbaren konnten“, sagte Dr. Gerd Landsberg, …...mehr
© Bitkom Research06/14/2021Umfrage zum Digitaltag Mehrheit der Deutschen wünscht sich stärkere Teilhabe am digitalen Leben06/14/202190 Prozent wollen nicht mehr auf digitale Technologien verzichten. Mehr als die Hälfte wünscht sich Hilfestellung von Begleitpersonen. Am 18. Juni findet der zweite Digitaltag mit mehr als 1.500 Aktionen statt....mehr
© vege - Fotolia.com06/09/2021Umfrage Umfrage zur Datenkompetenz in Kommunen06/09/2021Welche Datenkompetenzen sind nötig und wie können diese erreicht werden, um die Digitalisierung in Städten und Gemeinden voranzutreiben? Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen oder kommunalen Unternehmen sind aufgerufen, ihre Erfahrungen über eine Umfrage des BBSR zu teilen....mehr
Andrey Shell, © Andy Shell - stock.adobe.com06/04/2021Digitalisierung Morgenstadt - City of the Future06/04/2021Die Fraunhofer »Morgenstadt-Initiative« strebt an Innovationen für die Stadt von morgen vorauszudenken, zu entwickeln und gemeinsam zu erproben. In der digitalen Event-Reihe »Morgenstadt – City of the Future« erhalten Mitglieder und Interessierte vom 09-17. Juni einen Einblick in aktuelle …...mehr
© Digitaltag06/03/2021Digitaltag Mehr als die Hälfte der Über-65-Jährigen nutzt kein Smartphone06/03/2021Mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren in Deutschland nutzt keinSmartphone. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie anlässlich deszweiten bundesweiten Digitaltags, wie die Initiative „Digital für alle“ mitteilt.Demnach verwenden 53 Prozent der Befragten über 65 Jahren kein solches …...mehr