DStGB InfodienstPressemitteilung Kommunen setzen stärker auf Karte, Kontaktlos & Co.Ob bei der Ausstellung des Reisepasses, an der Kasse im Schwimmbad oder während des Betankens des E-Autos: Bargeldlose Zahlungen, z. B. per girocard oder Kreditkarte, sind in der Kommune heute schon vielerorts möglich. In knapp jeder fünften Kommune hat die Corona-Pandemie das Bestreben nach Karte, Kontaklos & Co. sogar verstärkt, wie eine aktuelle infas quo-Umfrage der Initiative Deutsche Zahlungssysteme (IDZ) in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeigt. Bereits 2014 wurden Kommunen zum Status quo und zu künftigen Potentialen moderner Bezahlsysteme befragt. Die Neuauflage zeigt: An vielen Orten gehört bargeldloses Bezahlen zum Alltag. Doch damals wie heute gibt es immer noch Ausbaupotenzial. |
 |
---|
| Kontakt:Deutscher Städte- und Gemeindebund
Hauptgeschäftsstelle Marienstraße 6 12207 Berlin
Tel.: 030 / 773 07-0 Fax: 030 / 773 07-200
Europa Büro Avenue des Nerviens 9-31 B-1040 Brüssel
Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40 Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41
Internet: www.dstgb.de E-Mail: dstgb@dstgb.de
|
---|
|
---|
|
|
|