DStGB InfodienstEnergie Kommunale Wärmeplanung – Das 1x1 für eine nachhaltige Wärmewende vor OrtDer Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltet am 30. April 2025 um 10:30 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Kommunale Wärmeplanung – Das 1x1 für eine nachhaltige Wärmewende vor Ort“. Ziel des Webinars ist es, die Kommunen zu informieren, Umsetzungswege für die Wärmeplanung aufzuzeigen und über technologisch sinnvolle Lösungen aufzuklären. Nach dem Kick-Off Webinar dieser Veranstaltungsreihe und drei Regionalkonferenzen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wird die nächste Veranstaltung der Kooperation wieder in Form eines Webinars stattfinden, die insbesondere die Bedeutung belastbarer Wärmenetze und erfolgreicher Kommunikationsstrategien in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Kommunen, die Teilnahme ist kostenlos. Die Kampagne wird in Kooperation mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie AG durchgeführt. |
 |
---|
Bei der Veranstaltung diskutieren Kommunalvertreter:innen und Expert:innen aus der Energieversorgungswirtschaft über die Bedeutung von kommunaler Wärmeplanung, Wärmenetzen und Kommunikationsstrategien für eine nachhaltige Wärmewende in den Kommunen. Mit Blick auf die vielerorts vorhandenen Unsicherheiten und die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger soll auch ein Beitrag dazu geleistet werden, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig realistische und belastbare Planungen zu erstellen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Kommunen die Wärmeversorgung vor Ort zu entwickeln? Wie können Kommunen JETZT die Wärmewende vor Ort gestalten und diese erfolgreich kommunizieren? Wie sieht eine gute Wärmeplanung aus und wie gelingt die Umsetzung?“
Um sich den Antworten auf diese Fragen zu nähern hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund, u.a. Leif Frederik Blum, Leiter Kommunales Partnermanagement der Region Nord bei der Westenergie AG, Thomas Chiari Inhaber und Geschäftsführer Kommunikationsagentur CHIARI, sowie Christoph Mohr, Head of Sales & Customer Management E.ON Energy Solutions und Maximilian Sender, Unternehmensentwicklung, Westenergie AG eingeladen, gemeinsam einen Blick auf die Möglichkeiten für eine nachhaltige kommunale Wärmeplanung zu werfen. Timm Fuchs, Beigeordneter Deutsche Städte- und Gemeindebund, moderiert das Webinar und wird mit den Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertretern und Expertinnen und Experten diskutieren, wie die Umsetzung einer guten Wärmeplanung gelingen kann und welche Chancen und Herausforderungen sich im Umsetzungsprozess für die verschieden Akteure ergeben.
Anmeldungen sind unter https://www.lyyti.in/webinar-kwp möglich. Der Zoom-Link wird einen Tag vor dem Webinar zugesendet.
Datum und Uhrzeit: 30. April 2025, 10:30 – 12:00 Uhr
Programm und Anmeldung:
| Kontakt:Deutscher Städte- und Gemeindebund
Hauptgeschäftsstelle Marienstraße 6 12207 Berlin
Tel.: 030 / 773 07-0 Fax: 030 / 773 07-200
Europa Büro Avenue des Nerviens 9-31 B-1040 Brüssel
Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40 Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41
Internet: www.dstgb.de E-Mail: dstgb@dstgb.de
|
---|
|
---|
|
|
|