© stockphoto-graf - Fotolia.comWasser und AbwasserWasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen: Ausreichend verfügbares und unbedenkliches Wasser ist von elementarer Bedeutung für die Gesundheit, Ernährung und auch für die Umwelt....mehr
© Angerer11/28/2022Save-The-Date 15. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ am 10. Mai 2023 in Bonn11/28/2022Der DStGB veranstaltet auch im Jahr 2023 die Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“. Die nunmehr 15. Fachkonferenz wird am 10. Mai 2022 im Wissenschaftszentrum in Bonn stattfinden. Als Partner der Veranstaltung sind erneut der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen sowie die …...mehr
© vencav - Fotolia.com10/17/2022Umfrage - Bitte teilnehmen! BMWK gefördertes Projekt mit Umfrage zur Sektorkopplung in den Kommunen10/17/2022Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt „ZuSkE – Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene – gemeinsam gestalten, bewerten und handeln“ zielt darauf ab, den Stand der kommunalen Sektorkopplung im Energiebereich zu bewerten und …...mehr
© beermedia.de - Fotolia.com10/05/2022Statement Umsetzungen schnell vorantreiben - Mehr Realitätssinn notwendig - Flüchtlingssituation angespannt10/05/2022Bund und Länder haben in Grundzügen die notwendigen Weichenstellungen vorgenommen, um die dramatischen Folgen der explodierenden Energiekosten für die Menschen, die Wirtschaft und Kommunen zu reduzieren. Die Gas- und Strompreisbremse wird kommen. Das ist ein ganz wichtiges Signal in unsere …...mehr
© Ralf Kalytta - stock.adobe.com08/26/2022Energiesparverordnungen Bundeskabinett verabschiedet Energiesparverordnungen08/26/2022Bundeskabinett verabschiedet Energiesparverordnungen. Sie enthalten erste kurz- und mittelfristige Maßnahmen zum Einsparen von Gas und Energie insgesamt für öffentliche Körperschaften, Unternehmen und Privathaushalte. Energietransporte auf der Schiene sollen nach einer von der Bundesregierung …...mehr
© maho - Fotolia08/26/2022Kommunale Wärmeplanung Stellungnahme zum Diskussionspapier des BMWK08/26/2022Das BMWK hat Ende Juli 2022 ein Diskussionspapier zu einem Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht und gleichzeitig einen Konsultationsprozess zu dem Papier gestartet. Der DStGB hat sich daran beteiligt und insbesondere betont, dass alle Städte und …...mehr
© maho - Fotolia08/25/2022Gaskrise Energiesparkonzepte in Kommunen notwendig08/25/2022In einem aktuellen Statement betont Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer DStGB, die Bedeutung von Energiesparkonzepten für Kommunen. Zugleich unterstreicht er, wie wichtig es ist, Bürger:innen und Wirtschaft bei allen Maßnahmen mitzunehmen....mehr