DStGB Infodienst

Digitalisierung

Glasfaserausbau und Digitalisierung in Bonn/Rhein-Sieg

Die große Bedeutung der digitalen Infrastruktur für Wirtschaft und Gesellschaft ist Anlass für die IHK Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit dem DStGB, am 21. August von 16.00 bis 19:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Glasfaserausbau und Digitalisierung in der Region Bonn/Rhein-Sieg“ in den Sitzungssaal der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn einzuladen.

 
Breitbandausbau für Highspeed-Internet in Deutschland. Glasfaserkabel im ländlichen Raum.
 

„Die Versorgung mit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur und die Qualität digitaler Dienstleistungen sind ein bedeutender Standortortfaktor für Unternehmen“, skizziert Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB, den Hintergrund dieses Themas. „Die Vielzahl elektronischer Geschäftsprozesse, das vernetzte Arbeiten und Entwicklungstrends der Digitalisierung wie zum Beispiel KI, machen eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zu einer wichtigen Grundvoraussetzung für Entwicklung und Innovation in einer Region“, so Landsberg weiter. 

Um dies für Bonn/Rhein-Sieg unter die Lupe zu nehmen, Bedarfe zu identifizieren bzw. die Zielerreichung zu diskutieren sind Impulsvorträge aus Verwaltung und Wirtschaft sowie eine Podiumsdiskussion geplant. So werden die Gigagbitkoordinatoren aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis Vincent Weng und Simon Wisser zunächst auf die- aktuelle Versorgungslage und den Ausbau der Netze eingehen. Im Anschluss werden Anja Wilhelm, Deutsche Telekom AG sowie Thorsten Ebach, Stadtwerken Bonn auf Ausbaupläne und weitere Aspekte wie Qualität, Sicherheit, Geschwindigkeit aus Sicht der Versorger eingehen. 

Ergänzt wird dies mit einem Blick auf die Verwaltungsmodernisierung. Was sind der Stand und die Perspektiven beim Netzausbau? Welche regionalen Herausforderungen gibt es für das digitale Wirtschaftswachstum? Wie kann die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gelingen? Über diese und weitere Fragen soll im Anschluss mit Expertinnen und Experten sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmer kontrovers diskutiert werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung bei Heiko Oberlies, E-Mail: oberlies@bonn.ihk.de, Tel. +49 228 2284-138 und Anmeldung unter:

www.ihk-bonn.de (Webcode @6492964)

Weitere Informationen:

 
 
 

Social Media:

https://twitter.com/Gemeindebund
https://www.facebook.com/dstgb

Kontakt:

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Hauptgeschäftsstelle
Marienstraße 6
12207 Berlin

Tel.: 030 / 773 07-0
Fax: 030 / 773 07-200

Europa Büro
Avenue des Nerviens 9-31
B-1040 Brüssel

Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40
Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41

Internet: www.dstgb.de
E-Mail: dstgb@dstgb.de