DStGB Infodienst

Digitalisierung

Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung nutzungsfreundlicher gestalten

Die Initiative Re:Form lädt gemeinsam mit dem DStGB zum Austausch mit Verwaltungsmitarbeitenden zu einer Online-Veranstaltung am 20.6.2024 von 12:30-14:00 Uhr ein. Dort wird der Frage „Wie können wir die öffentliche Verwaltung nutzungsfreundlicher gestalten?“ nachgegangen.

 
 

Im ersten Teil der Veranstaltung finden Kurzvorträge von Tobias Witt (CityLAB Berlin, Carmen Schmudlach) und Robin Pfaff (Abteilung Digitalisierung und zentrales IT-Management in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein) statt.

Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit für die Teilnehmenden sich zur Thematik auszutauschen.

Re:Form ist eine Allianz für den Staat von morgen: Sie versammelt Verwaltungsmitarbeitende, die heute schon am Staat von morgen arbeiten wollen. Gemeinsam wird diskutiert, werden Konzepte geschrieben und in der Praxis getestet. So wird versucht, die notwendigen Experimente für einen Staat anzustoßen, der für alle funktioniert. Re:Form ist ein Programm der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether. Es wird von der Mercator Stiftung finanziert.

ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu gesellschaftlichen Herausforderungen ins gemeinsame Handeln bringt.

Ort und Datum

Online-Veranstaltung am 20.6.2024 von 12:30-14:00 Uhr.

 
 

Social Media:

LinkedIn
Instagram
Facebook

Kontakt:

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Hauptgeschäftsstelle
Marienstraße 6
12207 Berlin

Tel.: 030 / 773 07-0
Fax: 030 / 773 07-200

Europa Büro
Avenue des Nerviens 9-31
B-1040 Brüssel

Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40
Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41

Internet: www.dstgb.de
E-Mail: dstgb@dstgb.de