DStGB Infodienst

Webinar, 19.10.2023

Sichere Online-Kommunikation für den Öffentlichen Sektor

Sicherheit und Datenschutz bei Online-Meetings und -Konferenzen gewinnen gerade für Städte und Gemeinden sowie den gesamten Öffentlichen Sektor zunehmend an Bedeutung. In einem kurzen Webinar stellt der DStGB zu diesem Thema die Herausforderungen, neue Technologien und ein Best-Practice Beispiel aus der Stadt Halle (Saale) vor. Das Gemeinschaftsprojekt Zoom X der Unternehmen Deutsche Telekom AG und Zoom wird ebenfalls präsentiert. Das Webinar findet am 19. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.

 
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung Konzept, Person arbeitet am Laptop mit DSGVO-Symbol auf virtuellem Bildschirm.
 

Dabei werden u.a. die folgenden Fragen geklärt: Welche Vorrausetzungen müssen für eine geschützte Online-Konferenz gegeben sein? Wie kann der Öffentliche Sektor sicher intern und mit Bürgern kommunizieren? Welche Vorgaben sollte man bei der Auswahl einer Videokonferenzlösung beachten?  

Der Vertrags-, Lizenz- und Berechtigungsmanager der Stadt Halle (Saale), Sven Götze, berichtet zudem in seinem Best-Practice-Beispiel über die Erfahrungen in seiner Stadtverwaltung.

Die Konferenz richtet sich u. a. an Bürgermeister/innen, kommunale IT-Verantwortliche und sonstige am Thema moderne Kommunikation Interessierte aus Städten und Gemeinden.

Die kostenlose Anmeldung erfolgt über: https://www.lyyti.in/webinar1910

Weitere Informationen finden sich unter www.dstgb.de/webinar1910 und bei Erik Sieb (erik.sieb@dstgb.de, 030-773 07 118).

 
 

Social Media:

LinkedIn
Instagram
Facebook

Kontakt:

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Hauptgeschäftsstelle
Marienstraße 6
12207 Berlin

Tel.: 030 / 773 07-0
Fax: 030 / 773 07-200

Europa Büro
Avenue des Nerviens 9-31
B-1040 Brüssel

Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40
Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41

Internet: www.dstgb.de
E-Mail: dstgb@dstgb.de