DStGB InfodienstOnline Veranstaltung Beitrag der Öffentlichen Verwaltung für eine wehrhafte DemokratieDie Initiative Re:Form lädt gemeinsam mit dem DStGB zum Austausch mit Verwaltungsmitarbeitenden zu einer Online Veranstaltung am 28.5.2024 von 12:30-14:00 Uhr ein. Dort wird der Frage „Welchen Beitrag kann und soll die öffentliche Verwaltung in einer ´wehrhaften Demokratie´ leisten?“ nachgegangen. |
 |
---|
Im ersten Teil der Veranstaltung finden Impulse von Julia Kümper (Wirtschaftsförderung der Region Hannover), Joschka Selinger (Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.) und Sophia Becker (Business Council for Democracy) statt.
Im zweiten Teil sind alle Verwaltungsmitarbeitenden eingeladen, zu diskutieren, wie ein Beitrag zu einer ´wehrhaften Demokratie´ geleistet werden kann.
Re:Form ist eine Allianz für den Staat von morgen: Sie versammelt Verwaltungsmitarbeitende, die heute schon am Staat von morgen arbeiten wollen. Gemeinsam wird diskutiert, werden Konzepte geschrieben und in der Praxis getestet. So wird versucht, die notwendigen Experimente für einen Staat anzustoßen, der für alle funktioniert. Re:Form ist ein Programm der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether. Es wird von der Mercator Stiftung finanziert.
ProjectTogether ist eine gemeinnützige Organisation, die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu gesellschaftlichen Herausforderungen ins gemeinsame Handeln bringt.
Ort und Datum
Online Veranstaltung am 28.5.2024 von 12:30-14:00 Uhr.
| Kontakt:Deutscher Städte- und Gemeindebund
Hauptgeschäftsstelle Marienstraße 6 12207 Berlin
Tel.: 030 / 773 07-0 Fax: 030 / 773 07-200
Europa Büro Avenue des Nerviens 9-31 B-1040 Brüssel
Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40 Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41
Internet: www.dstgb.de E-Mail: dstgb@dstgb.de
|
---|
|
---|
|
|
|