DStGB Infodienst

Webinar. 16.11.2023

Mixed-Use-Konzepte für die Nahversorgung

Im Rahmen der Initiative „Mittendrin und gut versorgt“ veranstaltet der DStGB ein Webinar zu innovativen Ansätzen für Städtebau und Nachhaltigkeit. Es richtet sich an Bürgermeister:innen, Fachreferent:innen sowie Vertreter:innen aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Handel sowie aus Wirtschaft und Wissenschaft und an alle weiteren an diesem Thema Interessierten. Es findet am 16.11.2023 ab 14:20 Uhr statt.

 
Stadtplanung 
 

Vielfach finden Bürgerinnen und Bürger schon heute Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Distanz. Doch an manchen Standorten, gerade im ländlichen Raum, ist der wirtschaftliche Betrieb von Einzelhandelsgeschäften vielfach schwierig. Hinzu kommt, dass die zunehmende Konkurrenz um Flächen, die Anforderungen an eine nachhaltige und klimagerechte Stadtentwicklung und auch der zunehmende Online-Handel den Handlungsdruck in vielen Städten und Gemeinden verstärken.

Eine gute Nahversorgung ist für Kommunen ein zentrales Thema und zählt neben der Sicherung von Arbeitsplätzen, der Verkehrsinfrastruktur, der Bereitstellung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, der medizinischen Versorgung oder auch von ausreichenden Freizeitangeboten zu den wesentlichen Faktoren, die eine hohe Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden ausmachen. Unter diesem Aspekt gewinnen die modernen Mixed-Use Konzepte für die Nahversorgung der Zukunft enorm an Bedeutung. Mixed-Use-Immobilien bündeln verschiedene Angebote aus den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Bildung, Gesundheit, Sport, Gastronomie und Kultur.

Im Rahmen von spannenden Impulsvorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde in diesem Webinar soll u. a. folgenden Fragen nachgegangen werden: Worauf kommt es bei der Erarbeitung und Umsetzung von Stadtentwicklungs- und Nahversorgungskonzepten besonders an? Welche Maßnahmen sind für attraktive und lebenswerte Innenstädte und Ortskerne erforderlich? Wie können städtebauliche, ökonomische und soziale Faktoren in Einklang gebracht werden?

Die Expertinnen und Experten stehen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen einer Diskussionsrunde für konkrete Fragen zur Verfügung. Das Unternehmen Lidl unterstützt die Veranstaltung.

Ort und Zeit:

 16.11.2023, 14:20–16:00 über Microsoft Teams (Einwahldaten folgen nach erfolgter Anmeldung).

Weitere Informationen: 

 
 
 
 
 

Social Media:

LinkedIn
Instagram
Facebook

Kontakt:

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Hauptgeschäftsstelle
Marienstraße 6
12207 Berlin

Tel.: 030 / 773 07-0
Fax: 030 / 773 07-200

Europa Büro
Avenue des Nerviens 9-31
B-1040 Brüssel

Tel.: 0032 / 2 / 74 01 6-40
Fax: 0228 / 2 / 74 01 6-41

Internet: www.dstgb.de
E-Mail: dstgb@dstgb.de