Innovators Lounge: Smarte Daten - Die Zukunft der Kommunen?

Als Fundament der Digitalisierung können Smarte Daten die Lösung für eine Vielzahl kommunaler Herausforderungen darstellen. Die Datennutzung in Kommunen bietet so ein enormes Potenzial zur Verbesserung und Steuerung städtischer Dienstleistungen, zur Effizienzsteigerung kommunaler Aufgaben oder als fundierte Basis politischer Entscheidungen. Gleichzeitig gibt es viele Fragen und Unsicherheiten hinsichtlich der sinnvollen und effizienten Nutzung smarter Daten: Welche Bedeutung kommt der Nutzung smarter Daten bei der Erfüllung der Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge zu? Wie können Städte und Gemeinden neue Datenquellen erschließen oder bestehende Datenquellen nutzbar machen? Und was brauchen die Städte und Gemeinden, um von smarten Daten profitieren zu können?

Um sich den Antworten auf diese Fragen zu nähern hat der Innovators Club, u.a. den DStGB-Vizepräsidenten und Präsidenten des Gemeindetag Baden-Württemberg, Steffen Jäger, den Vorstandsvorsitzender Komm.ONE AöR, William Schmitt und Dirk Mühlenweg, Direktor & Leiter Geschäftsbereich Öffentlicher Sektor Deutschland, Österreich, Schweiz Mastercard, sowie Michael Dambacher, Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen (angefragt), Achim Gebhardt, Leiter cima.digital, Partner bei CIMA Beratung + Management GmbH, Dr. Ilona Benz, Managerin Public Sector Beratung PwC GmbH WPG und Heidi Schmid Dezernentin beim Gemeindetag Baden-Württemberg eingeladen, um gemeinsam einen Blick auf die Möglichkeiten der Kommunen zu werfen. Gemeinsam wird mit den Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertretern und Expertinnen und Experten aus dem Public Sector über die Bedeutung smarter Daten für die Zukunft der Kommunen diskutiert.

Datum und Uhrzeit: 29. Juli 2025, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

Ort der Veranstaltung: Komm.ONE Akademie, Weissacher Str. 15, 70499 Stuttgart

Anmeldung: Das Programm findet sich auf der Homepage des Innovators Club unter www.innovatorsclub.de, kostenlose Anmeldungen sind unter https://www.lyyti.in/ic-lounge möglich.

Weitere Informationen: 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.