Publikationen

Interviews

Alle Interviews

Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen

DStGB-Infografiken

DStGB-Positionspapiere

Alle DStGB-Positionspapiere

Stadt & Gemeinde digital

„Gemeinschaftsaufgabe Katastrophenschutz“

Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Katastrophenschutz. Es geht u. a. um staatliche Krisenkommunikation, das Einsatzspektrum des THW und die Resilienz der Kommunen. 

Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, skizziert in seinem Beitrag die aus seiner Sicht wichtigsten Elemente, die Ebenen übergreifende Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz erleichtern, um Deutschland im Gesamten besser aufzustellen.

Chemikerin und Biophysikerin, Dr. Sandra Kreitner berichtet gemeinsam mit Unternehmensberater Christian Haas in ihrem Beitrag "Krisenbewältigung Blackout – Entscheidender Faktor Mensch" über die entscheidende Rolle des Betriebspersonals und dessen Verfügbarkeit im Katastrophenfall.  

 

Auch in der Ausgabe 01/2023:

  • Kritis Dachgesetz betrifft auch Kommunen von Timm Fuchs 
  • Strategien zur Einführung von E-Payment in Kommunen von Andrea Stertz
  •  Resilienz der Kommunen als Träger der Gefahrenabwehr stärken von Dr. Hans-Walter Borries   
  • Und vieles mehr…

Kostenloses Abonnement:

Für die „Stadt und Gemeinde digital“ können Sie sich mit Hilfe des hier befindlichen Formulars kostenlos anmelden.

Abonnenten der „Stadt und Gemeinde digital“ erhalten die jeweils aktuelle Ausgabe „druckfrisch“ wahlweise als PDF oder Hyperlink per Mail zugeschickt.

Die aktuelle Ausgabe der "Stadt und Gemeinde digital" finden Sie hier:

DStGB-Dokumentationen

Alle DStGB-Dokumentationen

j47V