Landkarte des Bundesprojektes "LandVersorgt"
DStGB-Thema

"Ländliche Räume"

Ländliche Räume

Gemeinsames Projekt „LandVersorgt“

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)das Ziel gesetzt, die Nahversorgung ländlicher Räume in Deutschland mit neuen Ansätzen zu verbessern. Hintergrund ist das Aktionsbündnis „Leben auf dem Land“, mit dem der DStGB gemeinsam mit dem BMEL und weiteren Partnern die ländlichen Räume stärken will. Dafür wurde am 27. Dezember 2019 ihr gemeinsames Projekt „LandVersorgt“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Es soll Kommunen dabei finanziell unterstützen, in ländlichen Regionen innovative Nahversorgungskonzepte von der Skizze bis in die Realität umzusetzen.

15 Projekte konnten sich erfolgreich bewerben und erarbeiten aktuell ihre Konzepte für eine innovative Nahversorgung. Die besten Ideen haben

 

zudem die große Chance, in der Umsetzung ebenfalls erheblich finanziell gefördert zu werden.

DStGB und BMEL erhoffen sich skalierbare Projekte, die sich auf andere Städte und Gemeinden mit vergleichbaren Herausforderungen bei der ländlichen Nahversorgung übertragen lassen.

Artikel zu diesem Thema


AJmv