Das Bundeskabinett hat heute über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Förderung sauberer und emissionsfreier Straßenfahrzeuge in den Kommunen beraten. Der Deutsche Städtetag, der…
Verschärfungen mit Augenmaß Richtig – Hoffnungssignale notwendig
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die Entscheidung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, den Lockdown zu verlängern, für richtig. In einem…
Städte, und Gemeinden in ganz Deutschland können ab sofort ihr Interesse anmelden und sich dem Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« anschließen. Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte…
"Bislang", so Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB, "ist alles im großen Konsens gelaufen: Es hat viele Gespräche mit der Bundeskanzlerin und den kommunalen Spitzenverbänden gegeben. Wir…
Lockdown Nr. 2: Was bedeutet das für die Kommunen als Schulträger? Welche Herausforderungen sind jetzt zu meistern und wie bewertet der DStGB dabei den aktuellen Stand? Ein Statement von…
Lockdown verlängern - Schutzkonzepte verbessern- Tests auf Mutationen erhöhen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält eine Verlängerung des Lockdowns über den 31. Januar hinaus für notwendig. Die Infektionszahlen gehen zwar langsam zurück, sind aber nach wie vor viel zu…
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die Einstellung des ÖPNV oder sogar des Fernverkehrs, wie es teilweise diskutiert wird ist, für kein geeignetes Mittel im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Zum…
DStGB ruft Kommunen auf, beim Projekt 170 Nationen – 170 inklusive Kommunen / Host Town Program mitzuwirken. Deutschland wird im Juni 2023 erstmals Gastgeber der Special Olympics World Games (SOWG),…
Im dpa-Interview betrachtet der DStGB den Stand der Digitalisierung in den öffentlichen Verwaltungen. Was läuft mittlerweile reibungslos, wo ist noch Handlungsbedarf? Aus Sicht des DStGB wirkt sich…
Zu den verschiedenen Möglichkeiten des Bezahlens in der Kommune führen IDZ und DStGB eine kurze gemeinsame Umfrage durch. Eine rege kommunale Beteiligung, möglichst bis zum 13. Februar 2021, würde…
Wir erleben in der aktuell herausfordernden Zeit ein besorgniserregendes Comeback der einfachen Antworten durch Populisten, Extremisten und Verschwörungstheoretiker. Diese unterschiedlichen…
Im Panel „Was erwartet die Wirtschaft vom öffentlichen Dienst?“ der dbb Jahrestagung 2021 diskutierten der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen…
"Die Gesundheitsämter in Deutschland sind längst an ihrer Leistungsgrenze. Viele haben diese schon überschritten. Die Infektionszahlen sind viel zu hoch", so bewertet DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr.…
In einem breit angelegten Beteiligungsprozess haben die Akteure im Bereich des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) Ziele, Visionen und Maßnahmen für die digitale Vernetzung im ÖPV erarbeitet. Die…
Im Hinblick auf die Mutation des Corona-Virus, die offenbar eine schnellere Ansteckung verursacht, sieht der Deutsche Städte- und Gemeindebund zumindest derzeit keine Notwendigkeit für weitere…
Die Bundesministerin der Verteidigung, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, verleiht im Jahr 2021 zum siebten Mal den „Preis Bundeswehr und Gesellschaft“. Ziel ist es, die Bundeswehr wieder besser in der…
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält die Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar für eine richtige Entscheidung. Das ist für die Menschen und die Wirtschaft zwar hart, aber im Hinblick auf…
Der notwendige Lockdown und die damit verbundenen Geschäftsschließungen belasten unsere Innenstädte und besonders Handel und Gastronomie. Viele Einzelhändler stehen vor einer existenziellen Krise. Die…
Die Einrichtung der über 400 Impfzentren ist ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen, sagt DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg zum Start des…
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der dadurch bedingte weiter zunehmende Online-Handel gefährden unsere Innenstädte und Orstkerne", äußert Dr. Gerd Landsberg gegenüber der Funke Mediengruppe.…
Aufruf zur Unterstützung von Pflegekräften: „Weil’s auf sie ankommt!" heißt die aktuelle bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit, mit der das Pflegenetzwerk Deutschland zur…
Wiesbaden, Magdeburg & Stralsund als Vorlesestädte ausgezeichnet
Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Städte und Kommunen, die sich besonders…
Städte und Gemeinden sprechen langjährigem Hauptgeschäftsführer Dank und Anerkennung aus. Am 1. Januar 2021 wird Christof Sommer Hauptgeschäftsführer beim Städte- und Gemeindebund NRW. Mit seinem…
Unsere Webseite verwendet Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen). Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen. Sie können diese unter "Datenschutz" jederzeit ändern.