Evaluation der Einbruchschutzförderung von 2014-2018 veröffentlicht
Die im Auftrag der KfW durchgeführte Evaluation des Instituts Wohnungen und Umwelt (IWU) stärkt die Präventionsbemühungen zur Einbruchschutzförderung und deren Weiterentwicklung. Sie macht auch…
Faltblatt „Einbruchschutz zahlt sich aus“ überarbeitet
Das Deutsche Forums für Kriminalprävention (DFK) hat in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) und der…
OVG Berlin-Brandenburg: Örtlich begrenztes Alkoholverbot ist rechtswidrig
Das OVG Berlin-Brandenburg hat mit einem in dieser Woche bekannt gegebenen Urteil vom 14.07.2017 (OVG 12 S 7.17) entschieden, dass eine Verordnung der Stadt Forst, mit welcher der Konsum von Alkohol…
DStGB-Bewertung: 9-Punkte-Plan der Bundeskanzlerin
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat in der Bundespressekonferenz einen Neun-Punkte-Plan zur Terrorbekämpfung skizziert. Diese neun Punkte werden aus kommunaler Sicht aufgegriffen und kommentiert.…
VG Hannover: eNTSCHEIDUNG GEGEN Überwachung öffentlich zugänglicher Orte
In Hannover muss die Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Orte weitgehend eingestellt werden. Dies hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. 56 der 78 Kameras, die es im Stadtgebiet gibt,…
Umfrage: Gefährung des Sicherheitsgefühls der Deutschen
Aktuelle politische Themen über Terroranschläge, gewaltbereite Extremisten, Auseinandersetzungen über die Flüchtlingskrise und die Einwanderungspolitik treiben die Sorgen der Deutschen auf…
Der Staat muss seine Handlungsfähigkeit zeigen, die Bürgerinnen und Bürger besser schützen und die Sicherheitsstrukturen stärken. Ein Statement von Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB,…
Deutschlands haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in den Kommunen werden seit Monaten mit einer Vielzahl von Bedrohungen und Beschimpfungen konfrontiert. Im Gespräch in der Sendung „Morgenecho“ auf…
Elf Kommunen wurden am 22. Juni 2016 in Berlin für ihre innovativen Aktivitäten zur Suchtprävention ausgezeichnet. Jury-Mitglied und Laudator, Beigeordneter Uwe Lübking, zeigte sich beeindruckt, was…
Kriminalstatistik 2015: Anstieg der Wohnungseinbrüche und politisch motivierter Straftaten
Die aktuelle Kriminalstatistik 2015 zeigt, dass Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche erheblich zugenommen haben. Ihre Zahl ist um 9,9% im Verhältnis zum Vorjahr angestiegen. Diebstahlsdelikte…
Angesichts erhöhter Terrorgefahr und der weiter anwachsenden Alltagskriminalität sind immer mehr Menschen zunehmend verunsichert und beginnen zu zweifeln, ob der Staat ihre Sicherheit ausreichend…
Vom 24. bis 26.06.2015 fand in Mainz die Innenministerkonferenz (IMK) unter Vorsitz des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz statt. Zu den auch für Städte und Gemeinden wichtigen Themen…
Starker Anstieg bei rechtsextremistisch motivierten und fremdenfeindlichen Gewalttaten
Laut dem Verfassungsschutzbericht 2014 verzeichnet das Bundesamt für Verfassungsschutz starke Anstiege bei rechtsextremistisch motivierten und fremdenfeindlichen Gewalttaten, letztere auf den höchsten…
Bundestag stellt 30 Millionen Euro für besseren Einbruchschutz bereit
Mit dem Beschluss zum Nachtragshaushalt 2015 stehen im Bundeshaushalt nun für die Jahre 2015 bis 2017 je 10 Millionen Euro für besseren Einbruchschutz bereit, die als Zuschüsse für Investitionen im…
Unsere Webseite verwendet Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen). Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen. Sie können diese unter "Datenschutz" jederzeit ändern.