Tagung "Digitalisierung der Kommunalverwaltung"

Tagung "Digitalisierung der Kommunalverwaltung"
Wie können Kommunen ihre Verwaltung erfolgreich digitalisieren – insbesondere im Handlungsfeld Bauen und Stadtplanung? Welche politischen und administrativen Herausforderungen stellen sich den Akteuren? Welche Strukturen braucht es für diese Transformation, und wie wichtig ist die Koordination zwischen Bund, Ländern und Kommunen für das Gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die Fachtagung Digitalisierung der Kommunalverwaltung: Herausforderungen, Governance und Erfolgsfaktoren, die sich an Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung richtet, die mit dem Thema Digitalisierung, Stadtentwicklung und Bauen oder Sicherheit betraut sind.
Neben Impulsvorträgen und moderierten Fachgesprächen bietet die Tagung interaktive Formate, die gezielt auf Praxisnähe und Beteiligung setzen.
- ein Szenario-Workshop, in dem mögliche Zukunftsbilder der digitalen Verwaltung für das Jahr 2030 eröffnet und retrospektiv Strategien für eine wünschenswerte Entwicklung erarbeitet werden.
- ein Policy-Lab, das sich mit der Rolle digitaler Infrastrukturen in der Krisenvorsorge und -bewältigung befasst, sowie mit Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit, vor dem Hintergrund einer sich wandelnden geopolitischen Lage.
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Agentur für Forschung Q| aus Mannheim.