Kommunale Kulturpolitik

Kultur gestalten – Lebensqualität sichern

Zentrale Herausforderungen sind die dauerhaft angespannte Haushaltslage vieler Kommunen, die Investitionen in Digitalisierung sowie die Sicherung gleichwertiger Kulturangebote in Stadt und Land. Bibliotheken, Musikschulen, Theater, Museen oder Kinos sind wesentliche Bestandteile der Daseinsvorsorge und zugleich Orte des Austauschs und der Gemeinschaft. Ihre Zukunft hängt jedoch maßgeblich von verlässlicher finanzieller Ausstattung, strategischer Planung und neuen Formen der Kooperation ab.

Das Positionspapier betont, dass kommunale Kulturpolitik auch in Zeiten knapper Mittel einen entscheidenden Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten muss. Dazu gehört die Förderung kultureller Bildung ebenso wie die Weiterentwicklung von Konzepten wie „Dritten Orten“ in ländlichen Räumen. Kulturpolitik bleibt damit eine Querschnittsaufgabe, die Teilhabe, Vielfalt und Verantwortung miteinander verbindet.

Weitere Informationen:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.