© Tobias Arhelger - stock.adobe.comEuropa und InternationalesKommunalpolitik und Europapolitik sind unmittelbar miteinander verwoben. Über 60 % aller kommunalrelevanten Gesetze und Verordnungen werden von der EU verursacht. In Brüssel werden auch kommunalpolitische Fragen stark beeinflusst: Anlass für den Deutschen Städte- und Gemeindebund genug, die …...mehr
© Olivier Le Moal - stock.adobe.comDigitalisierungHier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Digitalisierung in Städten und Gemeinden. Wir berichten u. a. zum Breitbandausbau, eGovernment oder zur Entwicklung von Smart Cities in Deutschland....mehr
© oscarwhity - Fotolia.comKommunale AbfallwirtschaftDie kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtige Aufgaben im Dienste der Bürger, der Volkswirtschaft sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes, indem sie wiederverwertbare Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückführt und eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet....mehr
© SASITHORN - stock.adobe.com02/02/2023Digitalisierung Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus02/02/2023Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Entsprechend wünschen sich vier von fünf Menschen in …...mehr
© vege - Fotolia.com12/28/2022Tagesspiegel Background Digitale Verwaltung: Wünsche für das kommende Jahr12/28/2022Die Perspektive der Kommunen müsse bei der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung endlich eine zentrale Rolle spielen, fordert Alexander Handschuh, Sprecher des DStGB, in seinem Standpunkt. Es brauche durchgehend digitale Prozesse, echte Priorisierung, offene Kommunikation, eine neue Form der …...mehr
© ©peshkova - stock.adobe.com12/05/2022Digitalisierung Jede Stimme zählt: Jetzt Deutschlands beste Projekte für digitales Miteinander wählen12/05/2022Anschauen, auswählen, abstimmen – das Online-Voting für den Publikumspreis für digitales Miteinander ist eröffnet. Jede und jeder hat ab sofort bis zum 11. Dezember die Möglichkeit, für jeweils ein Projekt in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitaler Zusammenhalt“ online abzustimmen. Die …...mehr
© DStGB03/25/2020#Corona Kommunale Austauschplattform zum Coronavirus gestartet03/25/2020Der Umgang mit den Auswirkungen des Coronavirus fordert auch die Städte und Gemeinden in vielen Bereichen heraus. Auf Initiative der KGSt und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wird heute auf der Austauschplattform „Netzwerk Kommunen“ des DStGB ein eigener Bereich zum Coronavirus eingerichtet....mehr
© digitaltag03/04/2020Digitalisierung Digitaltag: „Preis für digitales Miteinander“ startet in Bewerbungsphase03/04/2020Herausragende Initiativen für digitale Teilhabe werden anlässlich des Digitaltags am 19. Juni 2020 erstmals mit dem „Preis für digitales Miteinander“ gewürdigt. Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung ist Anfang März gestartet. Bis Ende April können sich teilnahmeberechtigte Einzelpersonen, …...mehr
© ©rimom - stock.adobe.com03/03/2020Schadsoftware Kein Lösegeld zahlen, jede Erpressung anzeigen03/03/2020Die kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Empfehlungen zum Umgang mit Lösegeldforderungen bei Angriffen auf Kommunalverwaltungen mit Erpressungstrojanern herausgegeben. Welt-, aber auch …...mehr
© ©Destina - stock.adobe.com02/13/2020Digitalisierung Studie: Datensouveränität in der Smart City02/13/2020Die Beratungsgesellschaft Partnerschaft Deutschland (PD) hat eine Untersuchung zur Datensouveränität in Kommunen vorgelegt. Ziel der Studie war, Städte und Gemeinden für die Bedeutung dieses Themas zu sensibilisieren. Sie sollen bei zukünftigen Vereinbarungen darauf achten, den Zugriff auf die …...mehr
© vege - Fotolia.com02/12/2020Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities – Zweite Förderrunde gestartet02/12/2020Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat hat den Förderaufruf zur zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ gestartet. Nach der ersten Auflage im vergangenen Jahr stehen auch 2020 erneut Fördergelder bereit. Gefördert werden Konzepte zur Entwicklung kommunaler Ziele, Strategien …...mehr
© DStGB10/30/2019Digitalisierung telekom arbeitet mit bürgermeistern an der digitalen stadt10/30/2019Die Deutsche Telekom hat in Köln mit rund einhundert Bürgermeistern und kommunalen Entscheidungsträgern über die Herausforderungen der Digitalisierung und den Netzausbau diskutiert. Gemeinsam wurde an Lösungen für die digitale Stadt von morgen gearbeitet. Beim „Bürgermeisterdialog“ im Rahmen der …...mehr