© Tobias Arhelger - stock.adobe.comEuropa und InternationalesKommunalpolitik und Europapolitik sind unmittelbar miteinander verwoben. Über 60 % aller kommunalrelevanten Gesetze und Verordnungen werden von der EU verursacht. In Brüssel werden auch kommunalpolitische Fragen stark beeinflusst: Anlass für den Deutschen Städte- und Gemeindebund genug, die …...mehr
© Olivier Le Moal - stock.adobe.comDigitalisierungHier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Digitalisierung in Städten und Gemeinden. Wir berichten u. a. zum Breitbandausbau, eGovernment oder zur Entwicklung von Smart Cities in Deutschland....mehr
© oscarwhity - Fotolia.comKommunale AbfallwirtschaftDie kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtige Aufgaben im Dienste der Bürger, der Volkswirtschaft sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes, indem sie wiederverwertbare Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückführt und eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet....mehr
© SASITHORN - stock.adobe.com02/02/2023Digitalisierung Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus02/02/2023Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Entsprechend wünschen sich vier von fünf Menschen in …...mehr
© vege - Fotolia.com12/28/2022Tagesspiegel Background Digitale Verwaltung: Wünsche für das kommende Jahr12/28/2022Die Perspektive der Kommunen müsse bei der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung endlich eine zentrale Rolle spielen, fordert Alexander Handschuh, Sprecher des DStGB, in seinem Standpunkt. Es brauche durchgehend digitale Prozesse, echte Priorisierung, offene Kommunikation, eine neue Form der …...mehr
© ©peshkova - stock.adobe.com12/05/2022Digitalisierung Jede Stimme zählt: Jetzt Deutschlands beste Projekte für digitales Miteinander wählen12/05/2022Anschauen, auswählen, abstimmen – das Online-Voting für den Publikumspreis für digitales Miteinander ist eröffnet. Jede und jeder hat ab sofort bis zum 11. Dezember die Möglichkeit, für jeweils ein Projekt in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitaler Zusammenhalt“ online abzustimmen. Die …...mehr
© vege - Fotolia.com06/24/2017Daseinsvorsorge Digitalisierung der Daseinsvorsorge braucht eine nationale Strategie!06/24/2017Zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge und internationalem Tag der öffentlichen Dienste bekräftigte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, dass kommunale Infrastrukturen Grundlage und Lebensadern unseres Wohlstandes und unserer Wirtschaft sind. Er …...mehr
© JiSign - Fotolia.com05/24/2017 Runder Tisch „Rechtskonforme E-Akte“05/24/2017Der im Rahmen des IT-Gipfels gegründete Runde Tisch „Rechtskonforme E-Akte“ hat eine „Leitlinie zum ersetzenden Scannen in Kommunen nach TR RESISCAN“ veröffentlicht. Der Praxisleitfaden stellt ein wirksames Hilfsmittel für Kommunalverwaltungen zur einfachen und rechtssicheren Digitalisierung von …...mehr
© vege - Fotolia.com05/18/2017 Neun Kommunen als Modelle für mehr Open Government-Maßnahmen ausgewählt05/18/2017Im Rahmen des Pilotprojekts „Modellkommune Open Government“ hat das Bundesinnenministerium gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag neun Kommunen ausgewählt. Köln, Bonn, Moers, Oldenburg, Merzenich, Tengen und Brandis sowie die …...mehr
© Bitkom04/03/2017 Fünf Städte erreichen Finale des Wettbewerbs „Digitale Stadt“04/03/2017Jury trifft Auswahl aus starkem Teilnehmerfeld. Oberbürgermeister der Finalstädte präsentieren ihre Konzepte am 31. Mai in Berlin. Wettbewerb von Bitkom und DStGB geht in die Endrunde....mehr
© vege - Fotolia.com03/20/2017 CeBIT 2017: Smart Urbanism statt nur Smart City03/20/2017Veranstaltungsdatum: 20.03.2017Auf der diesjährigen Cebit, wird im Public Sector Parc ein großes Spektrum innovativer Lösungen und Fachanwendungen für die öffentliche Verwaltung präsentiert....mehr
© Pink Badger - Fotolia.com02/07/2017 Keine Zukunft ohne Breitbandausbau02/07/2017Für Bürger und Kommunen ergeben sich aus der Digitalisierung zahlreiche Vorteile, die aber ohne eine leistungsfähige Breitbandversorgung vielerorts nur ein Wunschdenken bleiben. Ein Gastbeitrag von DStGB Büroleiter Alexander Handschuh in der "Kommune21"...mehr