Zukunft der EU-Regional- und Förderpolitik - Positionspapier des DStGB zum "EU-Grünbuch zur territorialen Kohäsion"

In unserer Stellungnahme sind vor allem folgende Aspekte aus der Sicht der Städte und Gemeinden hervorgehoben:

- Wir wenden uns gegen eine Konzentration der EU-Regionalpolitik und Förderung auf die Metropolen und urbanen Ballungsgebiete.
- Wir treten für eine gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung aller Städte und Gemeinden unter Einschluss der ländlichen Räume in der EU-Regional- und Förderpolitik ein.
- Wir fordern eine verstärkte Einbindung der Kommunen in die Regionalpolitik.
- Wir betonen die besondere Bedeutung einer frei gestalteten interkommunalen und partnerschaftlichen Kooperation für die Regionalentwicklung.

Die in unserer Stellungnahme formulierten Positionen haben wir auch in die Stellungnahme unseres europäischen kommunalen Spitzenverbandes, des Europäischen Rates der Gemeinden und Regionen Europas (CEMR), einfließen lassen. Zudem haben wir uns auch an einem gemeinsamen Positionspapier von insgesamt dreizehn deutschen Verbänden zu diesem Thema beteiligt.

Weiterführende Informationen zu diesem EU-Konsultationsverfahren sind im Internet verfügbar unter:
http://ec.europa.eu/regional_policy/terco/consultation_de.htm 

Weitere Infos

o2ae