Angesichts der prekären kommunalen Haushaltslage und der besonderen Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung ist es unabdingbar, die Städtebaufördermittel von Bund und Ländern weiter zu erhöhen, die Förderverfahren praxisgerechter zu gestalten sowie weiter zu digitalisieren. Hierzu zählt auch die Einführung eines mehrjährigen Bewilligungsrahmens.
Die Städtebauförderung ist ein Konjunkturprogramm im besten Sinne: Jeder investierte Euro löst bis zu sieben weitere Euro an öffentlichen und privaten Investitionen aus.
Diesbezüglich besteht – fraktionsübergreifend – eine große Einigkeit.
Die drei Verbände haben zudem Empfehlungen für eine handlungsfähige Stadtentwicklungspolitik abgegeben, die unten als PDF-Dokument heruntergeladen werden können.