Webinar
Webinar der Initiative „Mittendrin und gut versorgt“ am 01.12.2025 zu „Mixed-Use-Immobilien“
Eine gute Nahversorgung ist für Kommunen ein zentrales Thema und zählt neben vielen weiteren Themen zu den wesentlichen Faktoren, die eine hohe Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden ausmachen.
In Impulsvorträgen und einer Diskussionsrunde werden unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:
- Worauf kommt es bei der Erarbeitung und Umsetzung von Stadtentwicklungs- und Nahversorgungskonzepten besonders an?
- Was sind die Erfolgsfaktoren für lebendige und attraktive Innenstädte und Ortskerne? Wie können städtebauliche, ökonomische und soziale Faktoren in Einklang gebracht werden?
- Wie können unterschiedliche Nutzungsansprüche wie z. B. Einzelhandel, Wohnen, Freizeit und Kultur aufeinander abgestimmt werden?
- Wie lassen sich die notwendigen Entscheidungs- und Planungsprozesse möglichst effizient gestalten?
Um sich den Antworten auf diese Fragen zu nähern, hat der DStGB u. a. Michael Reink, Bereichsleiter Standort und Verkehrspolitik beim HDE und Dr. Jörg Henkel, Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei Taylor Wessing sowie Jonathan Oskar Hirsch, Bereichsleiter Portfoliomanagement Lidl Immobilien und Lara Möller, Referatsleiterin beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), eingeladen.
Zusammen mit den Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertretern sowie Expertinnen und Experte soll diskutiert werden, welche Bedeutung einer guten und bürgerfreundlichen Nahversorgung mit Blick auf die Lebensqualität in den Kommunen zukommt und was es braucht, um eine solche Nahversorgung sicher zu stellen.
Die Veranstaltung findet am 01. Dezember 2025 zwischen 14:30 Uhr und 16:00 online, statt.
Weitere Informationen:
Die kostenlose Anmeldung ist www.lyyti.in/Webinar_Mixed-Use möglich.
Der Link zur Teilnahme wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugesendet.
