Beide Handreichungen zeigen praxisnah, wie sich die Besonderheiten des seriellen und modularen Bauens – wie sie im Holzbau vielfach realisiert werden – bereits frühzeitig in der Planung und Vergabe abbilden lassen. Sie richten sich an öffentliche Bauverwaltungen, Vergabestellen und Planende, die Holzbauprojekte umsetzen möchten – ob im Schul- und Wohnungsbau, bei öffentlichen Bauten oder in der Sanierung. Die Publikationen bieten rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele für funktionale Leistungsbeschreibungen, Verhandlungsverfahren und die vergaberechtskonforme Bündelung von Fachlosen – ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Bauen mit vorgefertigten Elementen.
Herausgeber ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB ) und der Charta für Holz 2.0. Veröffentlicht wurden die Handreichungen im Rahmen eines Fachworkshops der FNR und der Charta für Holz auf der 26. Beschaffungskonferenz am 22. September 2025 in Berlin.