Wirtschaft

Forum deutscher Wirtschaftsförderungen 2025: DStGB gestaltet Fachforen zu KI und digitalem Wandel

Die KölnBusiness Wirtschaftsförderung zeigte dabei, wie KI-Tools systematisch in die täglichen Abläufe integriert werden können – vom Aufbau eines eigenen KI-Portals bis hin zum professionellen Einsatz generativer KI im Standortmarketing. Die Essener Wirtschaftsförderung demonstrierte, wie eine klare Digital- und Kommunikationsstrategie den gezielten Einsatz von LinkedIn und KI-gestützten Anwendungen ermöglicht. Die Teilnehmenden hatten zudem Gelegenheit, selbst mit KI-Tools zu arbeiten. Dabei wurde deutlich, dass viele Wirtschaftsförderungen bereits über erste Praxiserfahrungen verfügen und den Einsatz digitaler Werkzeuge zunehmend professionalisieren.

Das zweite Fachforum des DStGB bot unter anderem fünf kompakte und praxisorientierte Inputs aus verschiedenen Wirtschaftsförderungen. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung zeigte anhand von Beispielen, wie KI bei der Suche passender Förderprogramme und in der individuellen Beratung unterstützt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreis Oldenburg erläuterte, wie CRM-Systeme interne Prozesse strukturieren, Abteilungen vernetzen und die Zusammenarbeit mit Unternehmen verbessern können. Die Social Value GmbH stellte dar, wie regionale Transformationsprozesse durch gezielte Wettbewerbe und Auszeichnungen sichtbar gemacht werden können. Das Unternehmen agiplan public präsentierte Trends und planerische Anforderungen beim Thema Rechenzentren – ein zunehmend relevantes Feld für Wirtschaftsförderungen. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Borken zeigte eine praxistaugliche Methode, wie mittelständische Unternehmen an automatisierte Prozesse herangeführt werden können, ohne sie personell zu überfordern.

Im Hauptprogramm wurde erneut intensiv zur wirtschaftlichen Situation Deutschlands und den aktuellen Herausforderungen der Kommunen und ihrer Wirtschaftsfördereinrichtungen diskutiert. Die zwei Tage machten deutlich, wie vielfältig die digitalen Transformationsprozesse in den Wirtschaftsförderungen bereits vorangeschritten sind – und wie groß der Bedarf an Austausch, Vernetzung und praxisnahen Beispielen bleibt.

Das FdW wird jährlich federführend vom DVWE unter Mitwirkung des DStGB, des Deutschen Städtetags, des Deutschen Landkreistags und des Difu organisiert.

Weitere Informationen:

Mehr zum Thema:

  • Wirtschaft

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.