© DStGB01/02/2022Save the date Stadt.Land.Nachhaltig – die Themen des #DKK2201/02/2022Am 27. und 28. Juni 2022 stehen beim Deutschen Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin die Städte und Gemeinden im Fokus. Unter dem Slogan „Stadt.Land.Nachhaltig – Zukunft vor Ort gestalten“ lädt der Deutsche Städte- und Gemeindebund zum kommunalen Spitzentreffen, um mit …...mehr
Stephan Tournee, © tournee - Fotolia.com02/10/2022ÖPNV Kommentierung des DStGB zum Bericht des Bundesrechnungshofs zur ÖPNV-Finanzierung02/10/2022Der Bundesrechnungshof fordert in einem aktuellen Bericht, die ÖPNV-Finanzierung des Bundes grundlegend zu bereinigen. Aus Sicht des DStGB gibt es gerade im Bereich der Förderprogramme Konsolidierungsbedarf. Das bestehende System hat sich aber beispielsweise bei der Angebotsfinanzierung über …...mehr
© reichdernatur - stock.adobe.com02/08/2022Statement Erhöhung der Pendlerpauschale wichtiges Signal02/08/2022Die Ankündigung des Bundesfinanzministers im Hinblick auf die explosionsartig steigenden Energie- und Benzinkosten die Pendlerpauschale zu erhöhen ist aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes ein richtiges und wichtiges Signal. Ein DStGB-Statement....mehr
francescoridolfi.com, © francescoridolfi.com02/08/2022Statement Umsetzung der Impfpflicht in Gesundheitsberufen regional schwierig02/08/2022Die Impfpflicht nicht grundsätzlich in Frage stellen. Wenn der laufende Betrieb gefährdet ist, kann es jedoch richtig sein, zusätzlichen Spielraum zu eröffnen. Ein DStGB-Statement....mehr
© diy13 - stock.adobe.com02/08/2022Statement Hass und Gewalt gegen Mandatsträger nimmt erschreckend zu02/08/2022Mit großer Sorge stellt der Deutsche Städte- und Gemeindebund fest, dass Bedrohungen, Beleidigungen, Einschüchterungen aber auch Gewalttaten, insbesondere gegen kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, drastisch zunehmen. Ein DStGB-Statement....mehr
© Digitaltag02/04/2022Digitale Teilhabe Digitaltag geht am 24. Juni in die dritte Runde02/04/2022Zur Förderung digitale Teilhabe findet am 24. Juni 2022 der nunmehr dritte Digitaltag statt. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen....mehr
© bluedesign - Fotolia.com02/04/2022BVerfG Verfassungsbeschwerden gegen Landes-Klimaschutzgesetze erfolglos02/04/2022Mit Beschluss vom 01.02.2022 hat das Bundesverfassungsgericht elf Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen, die sich zum Teil gegen bereits bestehende Landesklimaschutzgesetze und zum Teil gegen das Unterlassen einiger Landesgesetzgeber richteten, einen Reduktionspfad für …...mehr
© © BMWSB / BBSR02/04/2022Stadtentwicklung Tag der Städtebauförderung: “Wir im Quartier“02/04/2022Am 14. Mai 2022 können sich bundesweit Bürginnen und Bürger über die Städtebauprojekte ihrer Städte und Gemeinden informieren...mehr
Oliver Boehmer, © Oliver Boehmer - bluedesign®02/02/2022DStGB-Statement Explosion der Energiepreise stoppen02/02/2022Pendler und ländliche Räume müssen entlastet und die Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland sowie die Energiewende müssen gebannt werden....mehr
© Zukunftsforum Ländliche Entwicklung01/26/2022Zukunftsforum Ländliche Räume stärken, Ehrenamt entlasten01/26/2022Zukunftsforum 2022: Die Begleitveranstaltung zur abgesagten Grünen Woche findet erneut digital statt. Ziel des Zukunftsforums ist es, Lösungen für die Menschen in ländlichen Räumen zu finden sowie den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem …...mehr
© LOC Special Olympics World Games Berlin 2023 / Tilo Wiedensohler/camera401/26/2022Special Olympics 2023 216 Host Towns ausgewählt01/26/2022Special Olympic Deutschland (SOD) hat die 216 Host Towns veröffentlicht, die vom 12. und 15. Juni 2023 Gastgeber für die Athlet*innen und deren Angehörige vor Beginn der Special Olympics World Games Berlin 2023 (17. bis 25. Juni 2023) sind....mehr
Oliver Boehmer, © bluedesign - stock.adobe.com01/25/2022DStGB-Statement DStGB zum Ergebnis der Bund-Länder-Gespräche01/25/2022Die Fortsetzung bestehender Einschränkungen ist richtig. Die Öffnungsperspektiven leider vage und die konkrete Vorbereitung auf mögliche Impfpflicht fehlt. Dies erklärte DStGB-Hauptgeschäftsführer, Dr. Gerd Landsberg, in einem Statement gegenüber der Zeitung Rheinische Post....mehr
© MH - Fotolia.com01/17/2022Digitalisierung Zukunftsradar Digitale Kommune 2022– Umfrage zu digitaler Transformation in Kommunen 01/17/2022Unter dem Titel „Zukunftsradar: Digitale Kommune“ ruft der DStGB zum dritten Mal alle Kommunen in Deutschland zur Teilnahme an einer Umfrage zum Status quo digitaler Lösungen auf kommunaler Ebene auf. Alle deutschen Städte und Gemeinden sind bis zum 31. Januar 2022 zur Teilnahme aufgerufen. Ziel …...mehr