Fachkonferenz „Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden“

Das Tagungsprogramm enthält vor allem folgende Punkte:

•    Überbordende Überwachung? Sicherheit versus Freiheit – Demokratie im digitalen Zeitalter
•    Wie viel Sicherheit braucht eine Stadt? Zum Projekt DynASS
•    Wie werden komplex miteinander verbundene kritische Infrastrukturen geschützt?
•    Sicherheit in Kommunen aus der Perspektive der privaten Sicherheitswirtschaft
•    Vernetzte Sicherheit für Städte und Gemeinden (Modell)
•    Filmvorführung: „Sicher durch die Katastrophe – ohne Kommunikation geht nichts“
•    Diskussionsrunde: „Vorausschauend planen – die Krise managen“.

Das vollständige Programm sowie ein Fax-Formular für die Anmeldung können Sie dem Programmflyer entnehmen. Anmeldungen werden per Fax: 0228/349815 oder per Mail unter  congressundpresse@t-online.de entgegengenommen. Die Konferenz „Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden“ findet bereits zum 14. Mal in der

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin-Tiergarten statt.

Weitere Infos

gggo