- Aktuelles
- Logistik
- Wohnungspolitik
- Archiv
- Tag der Städtebauförderung 2019 (Archiv)
- Filialen erhalten und „Kahlschlag“ verhindern (Archiv
- Dialogplattform Einzelhandel: Handlungsempfehlungen veröffentlicht (Archiv)
- BauGB-Novelle am 13. Mai 2017 in Kraft getreten (Archiv)
- Reform des Wohngeldrechts: Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände vorgelegt (Archiv)
- DStGB-Stellungnahme zur beabsichtigten Novelle der SportanlagenlärmschutzVO (SALVO) (Archiv)
- Mustersatzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen aktualisiert (Archiv)
- Filialen erhalten und „Kahlschlag“ verhindern (Archiv)
- Weißbuch "Grün in der Stadt" (Archiv)
- Erleichterungen im Bauplanungsrecht zur Unterbringung von Flüchtlingen in Kraft (Archiv)
- Kommunen bei aktiver Bodenpolitik nachhaltig unterstützen (Archiv)
- Gespräch mit Bundesbauministerin Hendricks: DStGB präzisiert seine Forderungen zur Wohnungspolitik (Archiv)
- Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen legt Empfehlungen vor (Archiv)
- Stellungnahme zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROG) (Archiv)
- „Schrottimmobilien“: Aktualisierter BMUB-Leitfaden (Archiv)
- Seveso II – Arbeitshilfe zum bauplanungsrechtlichen Genehmigungsverfahren veröffentlicht (Archiv)
- Positionspapier „Planungs- und Baukultur in der integrierten Stadtentwicklung“ (Archiv)
- BVerwG: Solaranlage in allgemeinem Wohngebiet zulässig (Archiv)
- DStGB antwortet auf die EU-Konsultation zur „Urbanen Agenda“ (Archiv)
- Überarbeitete UVP-Richtlinie in Kraft getreten (Archiv)
- Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen gegründet (Archiv)
- Studie zu § 11 Abs. 3 Baunutzungsverordnung – Endbericht vorgelegt (Archiv)
- Die zehn Thesen des DStGB zur rechtlichen Fortentwicklung der Bürgerbeteiligung (Archiv)