Wirtschaftshilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
In den vergangenen Monaten wurden umfangreiche Bundeshilfen zur Unterstützung der Wirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie durch den Bundestag und den Bundesrat beschlossen, erweitert und weitere…
Inanspruchnahme der außerordentlichen Wirtschaftshilfe durch kommunale Unternehmen
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe bzw. Dezemberhilfe) kann auch von kommunalen Unternehmen wie beispielsweise Eigen- und Regiebetrieben beantragt werden. Das Bundesfinanzministerium…
Tourismus-Wegweiser mit Übersicht zu Beherbergungsverboten und Ausnahmen
Der Tourismus-Wegweiser des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes informiert Reisende und Tourismuswirtschaft über die aktuellen Corona-Verordnungen der Länder. Die Webseite gibt auch eine Übersicht…
Corona-Schutz und Weihnachtsmarkterlebnis miteinander vereinbar
Eine gemeinsame Studie des Deutschen Schaustellerbunds und des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zeigt auf, dass sich Infektionsrisiken bei entsprechender Vorbereitung der Weihnachtsmärkte minimieren…
Strukturwandel fördern, Neustart des Tourismus ermöglichen!
Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes befasste sich im Rahmen seiner Sitzung im brandenburgischen Großräschen mit den aktuellen Herausforderungen…
Seminar zur Digitalisierung für Wirtschaftsförderungen
In Zusammenarbeit mit ExperConsult veranstaltet der DStGB am 8. September 2020 das Fachseminar „Standortentwicklung und digitale Herausforderungen derZukunft“ für kommunale Wirtschaftsförderungen.
Die herausfordernde Situation im Deutschlandtourismus wirkt sich umfassend auf die Städte und Gemeinden aus. In einem neuen Positionspapier fordert der DStGB daher eine Neuausrichtung der Nationalen…
Der vorgesehene Hochlauf der touristischen Angebote muss unter klaren Hygiene- und Schutzauflagen erfolgen. Mehrere touristische Verbände haben daher Orientierungshilfen für die Tourismusakteure…
Runder Tisch zu Auswirkungen des Coronavirus auf die
Tourismuswirtschaft
Das Coronavirus wirkt sich spürbar auf die Tourismusbranche aus. Auf Einladung des Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Staatsekretär Thomas Bareiß, fand am 9. März 2020 im…
Ein neues Förderportal bietet Hilfestellung für touristische Unternehmen und kommunale Akteure, um themenspezifische Programme für die Tourismusförderung vor Ort zu identifizieren. Der Wegweiser…
Award für innovative Wirtschaftsförderung verliehen
Im Rahmen des Forums deutscher Wirtschaftsförderer wurden am 21. November 2019 erstmals 13 Wirtschaftsfördereinrichtungen für ihre innovativen Projekte ausgezeichnet. So überzeugte unter anderem das…
Die Frage, wie Wirtschaftsförderer zukünftig die Fachkräftegewinnung unterstützen können, stand im Zentrum eines erfolgreichen Seminars des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und der Agentur…
Die Organisatoren des „Forums deutscher Wirtschaftsförderer“, zu denen der DStGB gehört, und die Hochschule Harz suchen gemeinsam innovative Wirtschaftsförderungen 2019. Alle kommunalen…
Am 16./17. November 2017 hat in Berlin das Forum deutscher Wirtschaftsförderer unter dem Titel „Zukunft managen – aktuelle Trends in der Wirtschaftsförderung“ stattgefunden. Rund 320 Teilnehmerinnen…
Unsere Webseite verwendet Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen). Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen. Sie können diese unter "Datenschutz" jederzeit ändern.