© vege - Fotolia.com06/26/2022Zukunftsradar 2022 Trotz Pandemie-Schub bleibt Digitalisierung eine Dauerbaustelle06/26/2022Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben bei der Digitalisierung Fahrt aufgenommen. Dennoch reichen die erzielten Ergebnisse derzeit noch nicht aus, um mit den wachsenden Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft Schritt halten zu können. Dies ist ein zentrales Ergebnis des „Zukunftsradar …...mehr
© Digitaltag06/24/2022Digitalisierung Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chance - Digitaltag 202206/24/2022Eine große Mehrheit (87 Prozent) der Bevölkerung sieht die Digitalisierung als Chance. Auch 71 Prozent der über 75-Jährigen sehen das so. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. …...mehr
© SCCON 202206/16/2022Digitalisierung Smart Country Convention 202206/16/2022Vom 18. bis 20. Oktober 2022 dreht sich auf der Smart Country Convention in Berlin alles um die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte und Regionen. Der DStGB ist Partner der Veranstaltung und wird auch 2022 mit eigenen Formaten im Programm vertreten sein....mehr
© DStGB06/02/2022Digitalisierung Deutsch-amerikanisches Austauschprogramm „Transatlantic Cities of Tomorrow“ in Colorado06/02/2022Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Unterbrechung führte der American Council on Germany vom 24. bis 30. April 2022 die dritte Austauschrunde seiner Initiative „Transatlantic Cities of Tomorrow“ durch. Das Programm mit Teilnehmenden aus Regionen in Deutschland und den USA beinhaltet den …...mehr
© Stadt.Land.Digital05/22/2022Digitalisierung Stadt.Land.Digital Bundeskonferenz am 14.06. in Berlin05/22/2022Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lädt zur Bundeskonferenz der Initiative Stadt.Land.Digital „Klimaziele kommunal digital meistern“ am Dienstag, den 14. Juni 2022 von 10:00 – 16:30 Uhr am EUREF-Campus, 10829 Berlin ein....mehr
© olly - Fotolia.com05/13/2022Digitaltag 24. Juni 2022 Digitale Barrierefreiheit: Wunsch nach inklusiver Digitalisierung ist groß05/13/20222 von 3 Befragten fordern digitale Barrierefreiheit. Initiative „Digital für alle“ gibt Tipps für den Abbau digitaler Hürden. Dritter bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022 mit Angeboten zu digitaler Barrierefreiheit....mehr
© 05/13/2022Digitaltag 24. Juni 2022 Digitale Inklusion – Was braucht es für eine Kultur der Diklusivität?05/13/2022Am 24. Juni 2022 geht der Digitaltag in die dritte Runde. Der bundesweite Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedene Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzuregen. Wie in den beiden Vorjahren …...mehr
© Forum kommunale Zukunft05/02/2022Digitalisierung Forum Kommunale Zukunft bringt Praktiker der digitalen Transformation zusammen05/02/2022Das „Forum Kommunale Zukunft“ vom 9. bis 12. Mai 2022 ist die interaktive Informations- und Kommunikationsplattform, auf der Herausforderungen, Lösungen, Best Practices und Strategien für die Nutzung digitaler Anwendungen in ländlichen Regionen und Städten vorgestellt und diskutiert werden....mehr
© ©peshkova - stock.adobe.com02/19/2022Digitalisierung eGovernment Kommunal 2022 Virtual Conference02/19/2022eIDAS, eAkte, Digitalisierung von Bürgerdiensten, das digitale Rathaus oder Zusammenarbeit Bund – Länder – Kommunen: Die Liste an Herausforderungen der Kommunen ist lang. Gemeinsam werden die aktuellen Problemfelder analysiert und Lösungen erarbeitet....mehr