© vege - Fotolia.com06/26/2022Zukunftsradar 2022 Trotz Pandemie-Schub bleibt Digitalisierung eine Dauerbaustelle06/26/2022Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben bei der Digitalisierung Fahrt aufgenommen. Dennoch reichen die erzielten Ergebnisse derzeit noch nicht aus, um mit den wachsenden Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft Schritt halten zu können. Dies ist ein zentrales Ergebnis des „Zukunftsradar …...mehr
© Digitaltag06/24/2022Digitalisierung Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chance - Digitaltag 202206/24/2022Eine große Mehrheit (87 Prozent) der Bevölkerung sieht die Digitalisierung als Chance. Auch 71 Prozent der über 75-Jährigen sehen das so. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. …...mehr
© SCCON 202206/16/2022Digitalisierung Smart Country Convention 202206/16/2022Vom 18. bis 20. Oktober 2022 dreht sich auf der Smart Country Convention in Berlin alles um die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte und Regionen. Der DStGB ist Partner der Veranstaltung und wird auch 2022 mit eigenen Formaten im Programm vertreten sein....mehr
© fotogestoeber - Fotolia.com10/13/2016 Digitale Bildung stärken10/13/2016Der DStGB unterstützt den Vorschlag der Bundesbildungsministerin, bis 2021 fünf Milliarden Euro für ein Projekt mit den Ländern „DigitalPakt#D“ zum Ausbau der digitalen Bildung zur Verfügung zu stellen....mehr
© Reinhard10/13/2016 „Wir brauchen eine Kultur der Zusammenarbeit"10/13/2016Im neuen eGovernment-Benchmark Report der EU-Kommission liegt Deutschland leicht über dem EU-Durchschnitt. Marc Reinhardt,Leiter Public Sector bei Capgemini in Deutschland, ist einer der Mitautoren der Studie. Mit ihm sprach DStGB-Online....mehr
© ra2 Studio- Fotolia.com09/27/2016 Offenes WLAN für eine offene Gesellschaft09/27/2016Offenes WLAN stärkt Deutschlands Wirtschaft und leistet einen Beitrag für Wachstum, Innovation und Wohlstand. Der Deutsche Bundestag hat Anfang 2016 für die Digitalisierung in Deutschland eine wichtige Entscheidung getroffen. Durch Änderung des Telemediengesetzes wurde die Störerhaftung beim Betrieb …...mehr
© vege - Fotolia.com09/20/2016 Chancen der Digitalisierung nutzen! Breitbandausbau forcieren!09/20/2016Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat sich im Rahmen seiner 46. Sitzung in Neuhausen auf den Fildern mit den Potenzialen der Digitalisierung für die Kommunen befasst. Die Digitalisierung spielt in den Kommunen eine immer größere Rolle. Über …...mehr
© madpixblue - Fotolia.com09/14/2016 Umfrage zum ländlichen Raum09/14/2016Die Umfrage befasst sich mit den Chancen, die sich aufgrund der Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft des ländlichen Raumes ergeben können. Sie ist an regionale Akteure aus Politik und Wirtschaft gerichtet. Im Zuge der Initiative „Digitale Region“ habe das Internet und Gesellschaft …...mehr
© pure-life-pictures - Fotolia.com08/26/2016 Pokémons beleben den Stadttourismus08/26/2016Berlin, April 2016. Die Straße des 17. Juni ist befahren wie immer. Auf unserem Weg von der Siegessäule zum Brandenburger Tor kommen wir am sowjetischen Ehrendenkmal vorbei. Fast allein stehen die zwei Panzer und Geschütze dort. Ein paar Touristen machen Fotos. Selfies hier und da. Vorgespult in den …...mehr