© vege - Fotolia.com06/26/2022Zukunftsradar 2022 Trotz Pandemie-Schub bleibt Digitalisierung eine Dauerbaustelle06/26/2022Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben bei der Digitalisierung Fahrt aufgenommen. Dennoch reichen die erzielten Ergebnisse derzeit noch nicht aus, um mit den wachsenden Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft Schritt halten zu können. Dies ist ein zentrales Ergebnis des „Zukunftsradar …...mehr
© Digitaltag06/24/2022Digitalisierung Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chance - Digitaltag 202206/24/2022Eine große Mehrheit (87 Prozent) der Bevölkerung sieht die Digitalisierung als Chance. Auch 71 Prozent der über 75-Jährigen sehen das so. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. …...mehr
© SCCON 202206/16/2022Digitalisierung Smart Country Convention 202206/16/2022Vom 18. bis 20. Oktober 2022 dreht sich auf der Smart Country Convention in Berlin alles um die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte und Regionen. Der DStGB ist Partner der Veranstaltung und wird auch 2022 mit eigenen Formaten im Programm vertreten sein....mehr
© Digitaltag02/04/2022Digitaltag Digitale Teilhabe fördern – Digitaltag geht am 24. Juni in die dritte Runde02/04/2022Zur Förderung digitale Teilhabe findet am 24. Juni 2022 der nunmehr dritte Digitaltag statt. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand, …...mehr
© MH - Fotolia.com01/17/2022Digitalisierung Zukunftsradar Digitale Kommune 2022– Umfrage zu digitaler Transformation in Kommunen 01/17/2022Unter dem Titel „Zukunftsradar: Digitale Kommune“ ruft der DStGB zum dritten Mal alle Kommunen in Deutschland zur Teilnahme an einer Umfrage zum Status quo digitaler Lösungen auf kommunaler Ebene auf. Alle deutschen Städte und Gemeinden sind bis zum 31. Januar 2022 zur Teilnahme aufgerufen. Ziel …...mehr
© fotomek - stock.adobe.com12/08/2021Koalitionsvertrag DStGB-Analyse zur Cybersicherheit, Verwaltung, zu Covid-19 und zum Ehrenamt12/08/2021Der Koalitionsvertrag auf Bundesebene geht in die richtige Richtung und greift auch zentrale Forderungen des DStGB in den Bereichen kommunales Ehrenamt, Pandemiebekämpfung und öffentlicher Dienst auf. Allerdings müssen den Ankündigungen auch Taten folgen....mehr
© ©rimom - stock.adobe.com11/24/2021Innovators Lounge Digital „Cyberangriffe und Cyberbedrohung – Wie ist Schutz möglich?“11/24/2021Der Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, die kommunale Ideenschmiede in Deutschland, lädt am 02. Dezember 2021 um 14.30 Uhr zu einer virtuellen Innovators Lounge unter dem Titel „Cyberangriffe und Cyberbedrohung – Wie ist Schutz möglich?“ ein. Im Rahmen der Online-Veranstaltung …...mehr
© digitaltag.eu11/01/2021Digitalisierung Jetzt bewerben: „Digital für alle“ vergibt Publikumspreis für digitales Miteinander11/01/2021Bewerbungen in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitaler Zusammenhalt“ ab sofort bis zum 28. November 2021 möglich; insgesamt 20.000 Euro Preisgeld. Publikumsabstimmung entscheidet vor Weihnachten über ausgezeichnete Projekte....mehr
© digitaltag.eu10/20/2021"Digital für Alle" Digitale Teilhabe: 82 Prozent fordern mehr Engagement von neuer Bundesregierung10/20/2021Initiative „Digital für alle“: „Brauchen Teilhabe-Offensive für gesamte Gesellschaft.“Wahlberechtigte sehen größten Handlungsbedarf bei digitaler Infrastruktur, Cyber-Sicherheit und digitaler Teilhabe....mehr