© vege - Fotolia.com06/26/2022Zukunftsradar 2022 Trotz Pandemie-Schub bleibt Digitalisierung eine Dauerbaustelle06/26/2022Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben bei der Digitalisierung Fahrt aufgenommen. Dennoch reichen die erzielten Ergebnisse derzeit noch nicht aus, um mit den wachsenden Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft Schritt halten zu können. Dies ist ein zentrales Ergebnis des „Zukunftsradar …...mehr
© Digitaltag06/24/2022Digitalisierung Mehrheit der Deutschen sieht Digitalisierung als Chance - Digitaltag 202206/24/2022Eine große Mehrheit (87 Prozent) der Bevölkerung sieht die Digitalisierung als Chance. Auch 71 Prozent der über 75-Jährigen sehen das so. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags am 24. …...mehr
© SCCON 202206/16/2022Digitalisierung Smart Country Convention 202206/16/2022Vom 18. bis 20. Oktober 2022 dreht sich auf der Smart Country Convention in Berlin alles um die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte und Regionen. Der DStGB ist Partner der Veranstaltung und wird auch 2022 mit eigenen Formaten im Programm vertreten sein....mehr
© Gunnar Assmy - Fotolia.com06/01/2016 Abschlussveranstaltung: Modellkommunen und E-Government06/01/2016Am 22.09.2016 findet die Abschlussveranstaltung des Pilotvorhabens „Modellkommune E-Government“ im Presse- und Besucherzentrum des Bundespresseamtes in Berlin statt....mehr
ra2, © ra2 studio - Fotolia.com05/12/2016 WLan für Alle05/12/2016Der Deutsche Städte und Gemeindebund begrüßt die Überlegungen der Koalitionsfraktionen, im Telemediengesetz die Störerhaftung zu beseitigen. Damit wird der Weg auch für Kommunen frei WLAN ohne Haftungsrisiko im öffentlichen Raum, insbesondere in Einrichtungen wie Schulen, Bibliotheken, Rathäusern …...mehr
© Coloures-pic - Fotolia.com04/14/2016 Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende04/14/2016Der DStGB hat sich anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 13.04.3016 im Rahmen der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Entwurf eines Digitalisierungsgesetzes der Energiewende geäußert. Dieser soll die Voraussetzungen schaffen, um Stromnetze, Erzeugung …...mehr
Kzenon, © Kzenon - Fotolia.com01/27/2016 Eine Woche ohne Bargeld: Das Experiment Leben, reisen, arbeiten01/27/2016Die Digitalisierung des Alltags schreitet in großem Tempo voran – eine Entwicklung, die auch unsere Bezahlpraxis verändert hat: E-Payment ist seit Jahren im Aufschwung, elektronisch basierte Zahlungstransaktionen nehmen mehr und mehr zu. In einigen nordeuropäischen Nationen wird das tägliche Leben …...mehr
© DStGB12/04/2014 Kommunale Spitzenverbände und Vitako veröffentlichen Handreichung zur IT-Sicherheit in Kommunalverwaltungen12/04/2014Die Entwicklung der Informationstechnologie und deren zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche führen zu neuen Anforderungen an die Informationssicherheit. Sensible IT-Systeme mit wachsender Komplexität, Vernetzung und Verwundbarkeit sind zunehmend zielgerichteten, hochprofessionellen Angriffen …...mehr