Digitalisierung

Seminar „Smart City trifft KI: Städte, Kreise und Gemeinden gestalten“ in Hannover

Die digitale Transformation stellt Städte, Kreise und Gemeinden vor wachsende Anforderungen – von der Wärmeplanung über Mobilität bis hin zum Krisenmanagement. Gleichzeitig eröffnen Künstliche Intelligenz (KI), Geodatenmanagement und digitale Zwillinge neue Möglichkeiten, um kommunale Herausforderungen vorausschauend und effizient zu gestalten.

Das Seminar „Smart City trifft KI“ beleuchtet vor allem:

  • aktuelle kommunale KI-Anwendungen – z. B. Lagebilder, Wärmeplanung, Bilddatenanalyse
  • übertragbare Praxisbeispiele aus Landkreisen, Städten und Regionen
  • strategische Impulse zu Data Governance und politischen Rahmenbedingungen
  • den Austausch zwischen operativen Fachkräften, Führungskräften und Entscheidungsträger:innen

Das Seminar bietet Raum für fachlichen Austausch und Vernetzung. Es fördert den Dialog zwischen operativer und politischer Ebene – für tragfähige Smart-City-Strategien in der kommunalen Praxis.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Projektverantwortliche, die operativ an der Umsetzung digitaler Stadt- und Regionalentwicklungsprojekte arbeiten – etwa in den Bereichen Stadtplanung, IT, Geodatenmanagement, Infrastruktur oder Digitalisierung. Ihre Praxiserfahrung und Expertise bilden das Fundament für erfolgreiche smarte Lösungen. Ebenso angesprochen sind Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf kommunaler Führungsebene – darunter Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Dezernentinnen und Dezernenten, Digitalisierungsverantwortliche sowie Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Politik –, die strategische Weichen stellen und Rahmenbedingungen schaffen. Gerade der Austausch zwischen diesen Ebenen – operativ, strategisch und politisch – ist essenziell für das Gelingen smarter Vorhaben. Das Seminar bietet eine Plattform für Wissenstransfer, Diskussion und Vernetzung, um unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Weitere Informationen:

Mehr zum Thema:

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.