300 Jahre Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft

Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist seit 300 Jahren zentrales und unabdingbares Leitbild forstlichen Handelns. Kaum ein in Deutschland entstandenes Prinzip sollte im Laufe der Jahrhunderte weltweit so viel Beachtung finden wie das der Nachhaltigkeit. Aber erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Begriff allmählich von seinem forstlichen Hintergrund gelöst und Einzug in fast alle Bereichen des Denkens, Lebens und Wirtschaftens gefunden. So sehr, dass heutzutage die meisten Menschen das Leitmotiv der Nachhaltigkeit (engl. sustainability) anderen Wurzeln zuordnen als der Forstwirtschaft, aus der es erst gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts (Brundtland-Bericht 1987, Rio-Konferenz UNCED 1992) entlehnt wurde.

Die Forstbranche nutzt diesen Anlass für ihre Öffentlichkeitsarbeit im Jubiläumsjahr 2013 und darüber hinaus für eine breit angelegte Kampagne.

Weitere Infos

xMMW