Wie kann ausreichend sichere Radwegeinfrastruktur gebaut werden? Wie gehen Kommunen mit neuen Mobilitätsformen wie E-Scootern um und welche Rolle nehmen Mobilitätsanbieter künftig ein? Welche kommunalen Radverkehrsprojekte sind besonders wirksam und haben das Potenzial, den Modal Split maßgeblich zu verändern? Wie entstehen genügend sichere Abstellflächen und wie lassen sich Angebote des Umweltverbundes besser kombinieren?
Diese und weitere Fragen sind ebenso Gegenstand des 4. Kommunalradkongresses wie der Erfahrungsaustausch über erfolgreiche Infrastrukturprojekte und weitere kommunale Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs. Mit verschiedenen Themenforen sowie zahlreichen Partnern und Ausstellern richtet sich die Veranstaltung an Entscheidungsträger aus kommunalen Verwaltungen, Regionen und Landesbehörden sowie an Politik und alle Akteursgruppen, die nach neuen Impulsen und Kontakten für einen starken kommunalen Radverkehr suchen.
Zur Einstimmung auf den Radkongress bietet die Stadt Regensburg am Montag, den 15.6.2020, ein abwechslungsreiches Vorprogramm an: mit Stadtführung, Vorträgen und Abendessen (PDF-Programm).
Veranstalter des 4. Kommunalradkongresses ist der Deutsche Städte- und Gemeindebund in Kooperation mit der Stadt Regensburg, dem Bayerischen Gemeindetag, dem Deutschen Städtetag und weiteren Partnern.
Veranstaltungsdatum: 16.06.2020, 09:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort: marinaforum Regensburg, Johanna-Dachs-Str. 46, 93055 Regensburg, www.marinaforum.de
Anmeldung über Xing Events:
Die Anmeldung und der Erwerb von Veranstaltungstickets ist online unter
www.xing-events.com/kommunalradkongress möglich.
Oder direkt hier:
Anmeldung und Programm:
© Foto: DStGB