Hochwasserschutz und Schutz vor Extremwetterereignissen weiter verbessern
Städte und Gemeinden müssen sich immer häufiger und ohne längere Vorwarnzeiten auf Extremwetter- und Starkregenereignisse und deren schlimme Folgen einstellen. Hierbei haben die in verschiedenen…
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist von starken Disparitäten bestimmt: Wachsenden Wohnungsmärkten, speziell in attraktiven und stark nachgefragten Städten, stehen eine Schrumpfung und Leerstände,…
Wesentliche Ziele der Energiewende werden nach dem aktuellen Monitoring-Bericht des BMWi weiterhin verfehlt: Der Ausstoß an CO2 sinkt nicht wie geplant, sondern stagniert seit 2014. Wärme- und…
DStGB fordert Zukunftskonzept für den ländlichen Raum! Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert von einer neuen Bundesregierung, das Potenzial ländlicher Räume stärker als bisher in den Fokus zu…
Städte und Gemeinden stehen auf für Europa – Statement von Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes anlässlich des 60. Geburtstags des…
Angesichts der aktuellen Zukunftsszenarien zur Kindertages- und Grundschulbetreuung sind Bund und Länder gefordert, einen Masterplan für den Ausbau der Kindertagesbetreuung in Abstimmung mit den…
Digitale Chancengleichheit im ländlichen Raum schaffen
In den vergangenen 5 Jahren sind 1,59 Milliarden Menschen zusätzlich online gegangen. Die Hälfte der Weltbevölkerung ist mittlerweile vernetzt. Der gesamte Planet befindet sich in einem…
In den nächsten Jahren wird sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland weiter verändern. Wenn auch der prognostizierte Bevölkerungsrückgang durch die Zuwanderung, die hohe Zahl der Gefüchteten sowie…
Bezahlbaren Wohnraum schaffen: 10 Kernforderungen des DStGB
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist gespalten: Während in wachsenden Wohnungsmärkten attraktiver Städte der Mangel an bezahlbarem Wohnraum behoben werden muss, stehen insbesondere in…
Eine Stadt oder Gemeinde ohne Sport ist nicht denkbar. Sport ist ein unverzichtbarer Teil unseres kulturellen und sozialen Lebens. Er gehört zur kommunalen Identität und ist ein wesentlicher…
Die Stärkung des Klimaschutzes ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ebenso wie eine Stärkung von erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz eine zentrale Herausforderung für Bund, Länder und…
Saubere Luft ist von enormer gesellschaftlicher Bedeutung. Sie sorgt für eine hohe Lebensqualität in Städten und Gemeinden und macht sie als Standort attraktiv. Luftverschmutzungen hingegen…
Deutschland verfügt über ein leistungsfähiges Gesundheitssystem. Die Menschen bewerten in der Regel ihr Vertrauensverhältnis zu den Ärztinnen und Ärzten als gut. Die Zahl berufstätiger Ärzte je…
Das Präsidium des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat die Erwartungen des Verbandes an die Bundesspolitik in der neuen Legislaturperiode in Form eines "Forderungskataloges" beschlossen. Die…