Um Auslegungshilfen zum DigiNetzG und Leitfäden für die Praxis zu entwickeln sowie Hinweise zu technischen Umsetzungs- sowie Verfahrensfragen zu speziellen Aspekten des Telekommunikationsgesetzes zu…
Digitale Chancengleichheit im ländlichen Raum schaffen
In den vergangenen 5 Jahren sind 1,59 Milliarden Menschen zusätzlich online gegangen. Die Hälfte der Weltbevölkerung ist mittlerweile vernetzt. Der gesamte Planet befindet sich in einem…
Deutschland wird digital. Die Digitalisierung und ihre ohne Zweifel immensen Chancen und Potenziale spielen in der politischen Diskussion eine immer größere Rolle. Das ist gut, denn es zeigt, dass…
Telekom sichert Wohlverhalten beim Breitbandausbau zu
Die Telekom hat dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zugesichert, künftig Kollisionen ihrer eigenen Ausbaupläne mit öffentlich geförderten kommunalen Ausbauvorhaben zu…
Präsident Schäfer fordert vorrangigen und technologieneutralen Breitbandausbau im ländlichen Raum
Die Herbstkonferenz 2016 der Deutschen Breitbandinitiative war der Frage gewidmet, welchen Stellenwert Gigabit-Netze heute für Deutschland haben und in Zukunft haben werden. In seinem Vortrag wies…
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich im Grundsatz zustimmend zur Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ geäußert, die das…