Internationaler Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)

Sitz des Europäischen RGRE ist Paris und Brüssel. Präsident des Europäischen RGRE ist Valery Giscard d´ Estaing, Generalsekretärin Frau Elisabeth Gateau, Generaldirektor und Leiter des Brüsseler Büros Herr Walter Wenzel.

Mandat des Europäischen RGRE ist die kommunale Interessenvertretung in Europa, das Einstehen für die kommunale Selbstverwaltungsidee, der Erhalt selbstbewusster dezentraler Verwaltungsstrukturen. Die Mitgliedsverbände des Europäischen RGRE beschränken sich nicht auf die Mitgliedstaaten der Europäischen Union; sie umfassen vielmehr auch die kommunalen Spitzenverbänden in den EFTA-Staaten sowie in zahlreichen Staaten Mittel- und Osteuropas.

Dessen ungeachtet gewinnt die politische Interessenvertretungsarbeit des Europäischen RGRE gegenüber der Europäischen Union einen immer größeren Stellenwert. In einer EU, in der Subsidiarität und Bürgernähe wachsende Bedeutung gewinnen sollen, ist es bedeutsam, dass sich auch die Kommunen kraftvoll zu Wort melden. Mit dem Mandat des Europäischen RGRE, für nahezu alle kommunalen Spitzenverbände innerhalb der Europäischen Union sprechen zu können, ist der Europäische RGRE ein wichtiger und hoch angesehener Gesprächspartner in den europäischen Institutionen, insbesondere in der Europäischen Kommission. Ursprünglich aus der Idee der Städtepartnerschaften gewachsen, ist der RGRE damit heute die wichtigste kommunale Verbandsvertretung auf europäischer Ebene.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist unmittelbares Mitglied des Europäischen RGRE. Der DStGB wirkt in den Arbeitskreisen und den politischen Entscheidungsgremien des Europäischen RGRE mit. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.