Umfrage: Rad- und Fußverkehr auf selbstständigen Wegen
Im Rahmen des Förderprogramms „Nationaler Radverkehrsplan 2020“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bearbeitet ein Planungsbüro, die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH zusammen mit der Technischen Universität Dresden ein Forschungsprojekt zu straßenunabhängigen (selbstständigen) Wegen des Rad- und Fußverkehrs. Durch das Projekt sollen die Erkenntnislücken zur gemeinsamen Führung von Rad- und Fußverkehr auf selbstständigen Wegen geschlossen und Einsatzbereiche präzisiert und definiert werden. Um einen Überblick der aktuellen nationalen Anwendungspraxis zu erhalten sowie geeignete Fallbeispiele für wissenschaftliche Untersuchungen auszuwählen, wird eine bundesweite Recherche bei den Kommunen durchgeführt. Dazu sind insbesondere Vertreter und Vertreterinnen von Städten und Gemeinden eingeladen, bis zum 17.März 2017 einen Online-Fragebogen zu beantworten. Die Beantwortung des Fragebogens wird etwa 5 bis 10 Minuten in Anspruch nehmen. Link zum Fragebogen:
Die Ergebnisse der Untersuchungen werden nach Abschluss des Projekts unter anderem auf der Internetpräsenz des Nationalen Radverkehrsplans veröffentlicht. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns!
Für Fragen zum Projekt/zum Fragebogen:
LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Bereich Verkehrsmanagement u. –sicherheit
Herr Enke
Seminarstraße 4, 09306 Rochlitz
Tel.: 037207 / 832 – 651
Fax: 0351 / 4511784-599
E-Mail: markus.enke@list.smwa.sachsen.de